Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Migrationsproblematik im Rahmen des Beitritts Polens zur Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Bildungspolitik als Steuerungsinstrument
Details
Diese Untersuchung hat zunächst das Ziel, die Problematik der potenziellen Migrationstendenzen im Rahmen des polnischen EU-Beitritts theoriegeleitet aufzuarbeiten. Die kritische Analyse soll helfen, die Migrationsängste der beteiligten Akteure zu rationalisieren. Im weiteren Verlauf wird darauf aufbauend die Bildungspolitik als bislang in der Literatur kaum beachtetes Instrument zur Steuerung eben dieser potenziellen Migrationen betrachtet. Dabei werden insbesondere die Entwicklungen im Hochschulsektor, die Bildungsmöglichkeiten im ländlichen Raum sowie die Schwierigkeiten der Berufsbildung problematisiert. Abschließend werden hierzu erste Handlungsleitlinien entwickelt.
Autorentext
Die Autorin: Iwona Kiereta, geboren 1967, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Poznań und absolvierte den Europastudiengang an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Seit 1999 ist die Autorin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsdidaktik der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Wirtschaftspädagogik und der europäischen Wirtschaftsintegration.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Migrationsmuster dargestellt am Beispiel der polnischen Migrationstradition Umfang und Struktur des Migrationspotenzials im Zuge der Osterweiterung Wanderungsursachen im Kontext ausgewählter Migrationstheorien Die polnische Bildungspolitik im Zeichen der Migrationstendenzen Kritische Reflexion der polnischen Bildungsreformen im Zeichen der Migrationstendenzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631539408
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631539408
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53940-8
- Veröffentlichung 11.04.2005
- Titel Die Migrationsproblematik im Rahmen des Beitritts Polens zur Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Bildungspolitik als Steuerungsinstrument
- Autor Iwona Kiereta
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 516g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 369
- Genre Soziologische Theorien