Die minoische Pfeilerkrypta
Details
Pfeilerkrypten wurden im minoischen Kreta in der Alt- und Neupalastzeit errichtet. Dieser Raumtypus hat bis heute jedoch keine eindeutige Definition erhalten. Seit Arthur Evans versuchen Wissenschaftler diesem Raum eine Funktion zuzuordnen. In dieser Arbeit wurden die in der Literatur erwähnten Pfeilerkrypten in einem Katalog zusammengestellt, unter verschiedenen Aspekten ausgewertet und dadurch ihre mögliche Funktion diskutiert.
Autorentext
Nikolett Kertész, geboren 1987, studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Hungarologie an der Universität Wien. Nach der Mitarbeit bei mehreren Ausgrabungen (Ägypten, Türkei) und Projekten des Österreichischen Archäologischen Instituts und der Uni Wien, arbeitet sie unter anderem im Kunsthistorischen Museum Wien als Kunstvermittlerin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639476606
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639476606
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47660-6
- Veröffentlichung 22.08.2013
- Titel Die minoische Pfeilerkrypta
- Autor Nikolett Kertész
- Untertitel Definition eines "palatialen" Bautypus
- Gewicht 298g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 188
- Genre Philosophie der Antike