Die missverstandene Religionsfreiheit

CHF 28.25
Auf Lager
SKU
6M9IA7VPF8P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Wie weit reicht das Menschenrecht der Religionsfreiheit? Darf die Religionsfreiheit ber andere Menschenrechte gestellt werden? Nach einem Urteil des Landgerichts Kln aus dem Jahr 2012 nicht: Dieses verurteilte rituelle Beschneidung als unzulssige Verletzung des Rechts auf krperliche Unversehrtheit. Die Welle der Proteste religiser Organisationen gepaart mit der immer lauter werdenden Forderung religiser Muslime vieler europischer Lnder nach Einfhrung des islamischen Rechts, der Scharia, als paralleles Rechtssystem sorgt fr Kontroversen. Insbesondere der Konflikt der Scharia mit den Vorschriften fr die Rechte von Frauen, wie sie in der Allgemeinen Erklrung der Menschenrechte von 1948 niedergeschrieben sind, gilt als schwerwiegend. Oliver Smiljic analysiert die heiligen Schriften des Judentums und des Islams, deckt Widersprche in der Argumentation der Beschneidungs- und Scharia-Befrworter auf und stellt die Kairoer Erklrung der Menschenrechte (KEM), eine von den islamischen Staaten ratifizierte Menschenrechtserklrung, auf den Prfstand.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828833265
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783828833265
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8288-3326-5
    • Titel Die missverstandene Religionsfreiheit
    • Autor Oliver Smilji
    • Untertitel Rituelle Beschneidung, die Scharia und unsere Menschenrechte
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 114
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470