Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienstkleidung

CHF 130.10
Auf Lager
SKU
8H133NGDLAU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Buch untersucht die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienstkleidung. Ziel ist, dem Ausmaß an mangelnder Argumentation in gerichtlichen Entscheidungen, verbunden mit dem pauschalen und einfach handhabbaren Verweis auf den Mitbestimmungszweck, mit einer angemessenen Untersuchung und Bewertung von Dienstkleidungsangelegenheiten entgegenzutreten.


Dieses Buch untersucht die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienstkleidung, welche angesichts steigender Anzahl betriebseinheitlicher Kleidervorgaben zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bisher wurde die zwingende Beteiligung des Betriebsrats bei Einführung und Ausgestaltung einer Dienstkleidungsordnung sowie im Hinblick auf den arbeitszeitbezogenen Umkleidevorgang in erster Linie mit der Bedürfnisbefriedigung des Arbeitgebers und der damit entstehenden Schutzbedürftigkeit der Arbeitnehmer begründet. Die vorgenommene Interessengewichtung erscheint unter Berücksichtigung der vermuteten Motivlage und der verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten unzureichend. Ziel der Autorin ist es, dem Ausmaß an mangelnder Argumentation in gerichtlichen Entscheidungen, verbunden mit dem pauschalen und einfach handhabbaren Verweis auf den Mitbestimmungszweck, mit einer angemessenen Untersuchung und Bewertung von Dienstkleidungsangelegenheiten entgegenzutreten.


Autorentext

Alexandra Borz studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist als Richterin tätig. Ihre Schwerpunkte sind europäisches und deutsches Arbeits- und Sozialrecht mit Fokus auf dem kollektiven Arbeitsrecht.


Inhalt

Abgrenzung der Kleidungsarten im Arbeitsleben Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Einführung und Ausgestaltung einer Dienstkleidungsordnung und Umkleidezeit als Arbeitszeit Ausübung der Mitbestimmungsrechte, insbesondere Initiativrechte, Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats, Regelungsbefugnisse der Einigungsstelle und Folgen mitbestimmungswidrigen Verhaltens Schranken der Mitbestimmungsrechte betreffend die Reichweite der Betriebsautonomie, Verhältnismäßigkeitsprüfung und den Unternehmensgegenstand Konkurrenzverhältnisse zu vertraglichen Regelungsinstrumenten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631721124
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 296
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631721124
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-72112-4
    • Veröffentlichung 10.05.2017
    • Titel Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienstkleidung
    • Autor Alexandra Borz
    • Gewicht 386g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470