Die Mitteleuropa-Idee und die Mitteleuropa-Politik Österreichs 1945 - 1995

CHF 78.30
Auf Lager
SKU
7HHVOD2LE46
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieses Buch stellt einen ersten Versuch dar, die Hintergründe der österreichischen Mitteleuropa-Idee und -Politik nach dem 2. Weltkrieg zu analysieren. Oft unbekannte Archivmaterialien, Oralquellen und andere Dokumente zeigen, daß die Mitteleuropa-Idee ein wichtiger Bestandteil der österreichischen außenpolitischen Konzeptionen und ein bedeutender Faktor in der Geschichte der zeitgenössischen internationalen Beziehungen gewesen ist. Den Ansporn für die Wiederbelebung der Mitteleuropa-Idee gaben zuerst konservative Kreise, die durch die Schaffung einer Donauföderation nach einer verbesserten Version der Donaumonarchie strebten. Später wurde dieser Begriff durch den einer regionalen Annäherung und Kooperation ersetzt und führte letztendlich zur Destabilisierung der kommunistischen Regimes in Osteuropa, wobei sich Österreich als treibende Kraft behauptete.

Autorentext
Der Autor: Vladislav Marjanovic, 1946 in Budapest geboren, studierte Geschichte in Belgrad. Nach seiner Niederlassung in Österreich (1981) war er in mehreren, auf Mittel- und Südosteuropa spezialisierten Instituten als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Der Autor lebt als freiberuflicher Historiker in Wien.

Klappentext

Dieses Buch stellt einen ersten Versuch dar, die Hintergründe der österreichischen Mitteleuropa-Idee und -Politik nach dem 2. Weltkrieg zu analysieren. Oft unbekannte Archivmaterialien, Oralquellen und andere Dokumente zeigen, daß die Mitteleuropa-Idee ein wichtiger Bestandteil der österreichischen außenpolitischen Konzeptionen und ein bedeutender Faktor in der Geschichte der zeitgenössischen internationalen Beziehungen gewesen ist. Den Ansporn für die Wiederbelebung der Mitteleuropa-Idee gaben zuerst konservative Kreise, die durch die Schaffung einer Donauföderation nach einer verbesserten Version der Donaumonarchie strebten. Später wurde dieser Begriff durch den einer regionalen Annäherung und Kooperation ersetzt und führte letztendlich zur Destabilisierung der kommunistischen Regimes in Osteuropa, wobei sich Österreich als treibende Kraft behauptete.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Sudetendeutsche Landsmannschaft als Anreger für die organisierte Befürwortung der Mitteleuropa-Idee in Österreich - Ein in Vergessenheit geratener Förderer der Mitteleuropa-Idee: Das Forschungsinstitut für den Donauraum - Politische Aktivität unter wissenschaftlichem Deckmantel - Zwischen Anachronismus und Aktualität - Ein ignorierter Förderer der Mitteleuropa-Idee: Otto von Habsburg - Mitteleuropa versus EG und Deutschland - Aufbau einer Einflußsphäre - Abkehr von der Mitteleuropa-Idee?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631326244
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Politik-Lexika
    • Anzahl Seiten 200
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Gewicht 275g
    • Autor Vladimir Marjanovic
    • Titel Die Mitteleuropa-Idee und die Mitteleuropa-Politik Österreichs 1945 - 1995
    • ISBN 978-3-631-32624-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631326244
    • Jahr 1998
    • Größe H211mm x B151mm x T13mm
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.