Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Mitwirkung des Testamentsvollstreckers an GmbH-Gesellschafterbeschluessen
Details
Wer als Testamentsvollstrecker nachlassgegenständliche GmbH-Geschäftsanteile verwaltet, kann grundsätzlich auch im Zuge dessen an Gesellschafterbeschlüssen mitwirken. Dann aber besteht mitunter die Gefahr, dass er die Grenze seiner Verfügungsbefugnis, welche § 2205 Satz 3 BGB zieht, überschreitet.
Autorentext
Hendrik Greinert studierte Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück und legte beide juristischen Staatsexamina ab. Er ist als Rechtsanwalt mit Schwerpunkten im Handels- und Gesellschaftsrecht für eine Hamburger Sozietät tätig. Parallel dazu promovierte er an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Inhalt
Inhaltsübersicht - Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - Kapitel 1. Grundlagen - Kapitel 2. Die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des § 2205 Satz 3 BGB - Kapitel 3. Unentgeltliche Verfügungen durch Mitwirkung an GmbH- Gesellschafterbeschlüssen - Kapitel 4. Aus § 2205 Satz 3 BGB resultierende Beschlussmängel und ihre prozessuale - Geltendmachung - Kapitel 5. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in Thesen - Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631873267
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Editor Jan Lieder
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631873267
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-87326-7
- Veröffentlichung 29.04.2022
- Titel Die Mitwirkung des Testamentsvollstreckers an GmbH-Gesellschafterbeschluessen
- Autor Hendrik Greinert
- Untertitel Eine Untersuchung anhand des Verbots unentgeltlicher Verfuegungen gemaeß § 2205 Satz 3 BGB unter Beruecksichtigung des Beschlussmaengelrechts
- Gewicht 398g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 216
- Lesemotiv Verstehen