Die Mobilisierung der Poesie

CHF 183.15
Auf Lager
SKU
DUBFRUQ2NRU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

The Silesian Wars (17401763) initiated developments that would prove central to 18th-century cultural history. Nevertheless, their relevance to the history of German literature has remained unexplored. This book is a pioneering study of the interrelation between literary and political discourses around 1750, which was of decisive importance for the emergence of a modern model of literature.


Autorentext

Annika Hildebrandt, Universität Siegen.


Klappentext

Die Schlesischen Kriege (1740 1763) setzten zentrale Impulse für die Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Dennoch ist ihre Relevanz für die deutsche Literaturgeschichte bislang nicht erschlossen worden. Dieses Buch profiliert erstmals die Wechselbeziehungen zwischen literarischen und politischen Diskursen um 1750, die auf die Entwicklung eines modernen Literaturmodells entscheidenden Einfluss nahmen. Im Fokus dieser Untersuchung steht die neue Faszination für den Krieg, die sich in der Mitte des 18. Jahrhunderts formierte. Auf breiter Materialbasis verfolgt die Studie sie durch die literatur- und gesellschaftstheoretischen Debatten Europas und des Alten Reichs und fragt nach ihrer diskurshistorischen Signifikanz. Die Aufwertung des Krieges wird dabei als Index für eine Umstellung traditioneller Ordnungssysteme lesbar gemacht, in der die Affekte in Konkurrenz mit der Vernunft traten. So wird die parallele Genese von Lyrik und Patriotismus sichtbar, die sich in der deutschen Kriegsliteratur gegenseitig formatierten ein Prozess, der moderne Konzepte wie Ausdruckskunst und Nationalliteratur unter neue Vorzeichen stellt. Die Arbeit wurde mit dem Wilhelm-Scherer-Preis 2018 von der Richard M. Meyer Stiftung in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin ausgezeichnet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die Mobilisierung der Poesie
    • Veröffentlichung 08.07.2019
    • ISBN 978-3-11-060947-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110609479
    • Jahr 2019
    • Größe H236mm x B160mm x T33mm
    • Autor Annika Hildebrandt
    • Untertitel Literatur und Krieg um 1750
    • Gewicht 900g
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 496
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783110609479

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470