Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Möglichkeit eines Ölkonflikts in Ghana: Beweise von der Westseite
Details
Öl als natürliche Ressource hat sich im Laufe der Jahre zu einem zweischneidigen Schwert entwickelt. Für die meisten Länder wie Botswana und Norwegen hat es sich zu einem wichtigen Schlüssel für die Entwicklung entwickelt, während es für Länder wie Nigeria, Sudan und Angola negative Auswirkungen haben kann, wenn es nicht gut verwaltet wird. Die Rohstoffindustrie wurde im Laufe der Jahre von den Menschen mit großen Hoffnungen und Erwartungen begrüßt, da man sich von ihr Vorteile wie Arbeitsplätze, mehr Entwicklungsprojekte und höhere Einnahmen versprach. So viele Vorteile der Rohstoffabbau auch mit sich bringt, so gibt es doch auch negative Auswirkungen, wenn er nicht gut gemanagt wird. In einigen ölproduzierenden Ländern, vor allem in den Entwicklungsländern, wurden Fälle von Zwangsumsiedlungen und Vertreibungen, Korruption, Konflikten, Umweltverschmutzung und Gesundheitsgefährdung gemeldet. Der Fall Ghana unterscheidet sich jedoch möglicherweise nicht von dem anderer Ölförderländer, wenn man nicht aufpasst.
Autorentext
Educação: Universidade do Gana Agosto 2015- Julho 2017 Mestrado em Administração Pública, Universidade de Cape Coast (Gana), Bacharelato em Ciências, Gestão Turística, Honras de Segunda Classe (Divisão Inferior) 2010-2014, Escola Secundária Metodista Oyoko 2006-2009.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205022238
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205022238
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-02223-8
- Veröffentlichung 26.07.2022
- Titel Die Möglichkeit eines Ölkonflikts in Ghana: Beweise von der Westseite
- Autor Isaac Nyarko
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen