Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die mohammedanisch-arabische Kulturperiode
Details
August Bebel (1840-1913) war während der Verfolgung der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung Ende des 19. Jahrhunderts deren zentrale Führungsgestalt. Nach dem Ende der Repression wurde er 1892 Vorsitzender der neu gegründeten SPD. Neben seiner politischen Tätigkeit verfasste Bebel zahlreiche Bücher, in denen er sich mit aktuellen und historischen Vorgängen und Ereignissen beschäftigte. In "Die mohammedanisch-arabische Kulturperiode" schildert er die enorme Kulturleistung der islamischen Welt, der das Abendland die Überlieferung des antiken Wissens und damit die Grundlagen für den Aufbruch in der Renaissance verdankt gegen entschiedenen christlichen Widerstand. Bebel leitet daraus die auch heute noch provokante These ab, dass die aus der Renaissance entstandene "moderne Kultur eine antichristliche Kultur" ist.
Klappentext
August Bebel (1840 1913) war während der Verfolgung der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung Ende des 19. Jahrhunderts deren zentrale Führungsgestalt. Nach dem Ende der Repression wurde er 1892 Vorsitzender der neu gegründeten SPD. Neben seiner politischen Tätigkeit verfasste Bebel zahlreiche Bücher, in denen er sich mit aktuellen und historischen Vorgängen und Ereignissen beschäftigte. In »Die mohammedanisch-arabische Kulturperiode« schildert er die enorme Kulturleistung der islamischen Welt, der das Abendland die Überlieferung des antiken Wissens und damit die Grundlagen für den Aufbruch in der Renaissance verdankt gegen entschiedenen christlichen Widerstand. Bebel leitet daraus die auch heute noch provokante These ab, dass die aus der Renaissance entstandene »moderne Kultur eine antichristliche Kultur« ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862675975
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Größe H190mm x B120mm x T13mm
- Jahr 2012
- EAN 9783862675975
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86267-597-5
- Veröffentlichung 01.10.2012
- Titel Die mohammedanisch-arabische Kulturperiode
- Autor August Bebel
- Gewicht 190g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- Anzahl Seiten 172
- Genre Kulturgeschichte