Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die MoMiG-Reform und ihre Auswirkungen auf den Gläubigerschutz im nationalen sowie internationalen Kontext
Details
Mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen hat der deutsche Gesetzgeber u.a. altgediente Gläubigerschutztatbestände reformiert. Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit die selbst gesteckten Ziele insbesondere unter Berücksichtigung der bestehenden europarechtlichen Vorgaben erreicht worden sind.
Autorentext
Andreas Christian Töller studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg und Bonn. Nach Absolvierung des Referendariats arbeitet er seit 2009 in einer Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf. Die Promotion erfolgte 2012 an der Universität Köln.
Inhalt
Inhalt: Grenzüberschreitende Sitzverlegung im europäischen Binnenraum Die Verordnung (EG) 1346/2000 über Insolvenzverfahren Die Reformen des deutschen und englischen Gesellschaftsrechts Insolvenzverschleppungshaftung Zahlungsverbot Eigenkapitalersatzrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631640838
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631640838
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-64083-8
- Veröffentlichung 26.08.2013
- Titel Die MoMiG-Reform und ihre Auswirkungen auf den Gläubigerschutz im nationalen sowie internationalen Kontext
- Autor Andreas Töller
- Gewicht 369g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen