Die Monarchie im Spiegel der Literatur im Werk von La Fontaine

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
D9F2V8U94SB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

"Alles spricht in meinem Werk". Mit diesen Worten bezieht sich Jean de La Fontaine auf seine Fabeln, ein Werk, das im literarischen Panorama des 17. Jahrhunderts in Frankreich nach wie vor eines der emblematischsten und von Kritikern am meisten untersuchten ist. Es ist bekannt, dass der Fabulist in einer sehr komplexen Zeit lebte, in der die Beziehungen zwischen Macht und Literatur, zwischen Schriftsteller und Gesellschaft sehr stark beeinflusst wurden. La Fontaine fordert uns auf, unsere Lektüre nicht auf eine oberflächliche Analyse zu beschränken, und drängt uns zu Fragen über seine Arbeit: In welchem Sinne "spricht" sein Werk und gibt es einen direkten Einfluss der politischen Macht auf seine Arbeit? Wie kann ein Werk wie die Fabeln, das scheinbar konventionell und gleichzeitig mit universellen Bedeutungen aufgeladen ist, Teil eines umfassenderen Projekts sein, das die Gesellschaft und insbesondere die politische Hierarchie kritisiert und anprangert? Wie vollendet La Fontaine sein Vorhaben, seine Fabeln, ein Genre aus der Antike, vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse, die der Autor erlebt, immer aktuell und interpretierbar zu machen?

Autorentext
Federica Basso wurde 1993 in Italien geboren. Ihre Leidenschaft für Fremdsprachen hat sie von ihrem Großvater Emilio geerbt. 2017 machte sie ihren doppelten Masterabschluss in Französischstudien an der Universität Ca' Foscari in Venedig und der Sorbonne Nouvelle in Paris. Sie arbeitet nun in der Luxushotelbranche in Mailand.

Klappentext

"Alles spricht in meinem Werk". Mit diesen Worten bezieht sich Jean de La Fontaine auf seine Fabeln, ein Werk, das im literarischen Panorama des 17. Jahrhunderts in Frankreich nach wie vor eines der emblematischsten und von Kritikern am meisten untersuchten ist. Es ist bekannt, dass der Fabulist in einer sehr komplexen Zeit lebte, in der die Beziehungen zwischen Macht und Literatur, zwischen Schriftsteller und Gesellschaft sehr stark beeinflusst wurden. La Fontaine fordert uns auf, unsere Lektüre nicht auf eine oberflächliche Analyse zu beschränken, und drängt uns zu Fragen über seine Arbeit: In welchem Sinne "spricht" sein Werk und gibt es einen direkten Einfluss der politischen Macht auf seine Arbeit? Wie kann ein Werk wie die Fabeln, das scheinbar konventionell und gleichzeitig mit universellen Bedeutungen aufgeladen ist, Teil eines umfassenderen Projekts sein, das die Gesellschaft und insbesondere die politische Hierarchie kritisiert und anprangert? Wie vollendet La Fontaine sein Vorhaben, seine Fabeln, ein Genre aus der Antike, vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse, die der Autor erlebt, immer aktuell und interpretierbar zu machen?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206073536
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206073536
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-07353-6
    • Veröffentlichung 12.06.2023
    • Titel Die Monarchie im Spiegel der Literatur im Werk von La Fontaine
    • Autor Federica Basso
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470