Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Mongolen
Details
DAS STANDARDWERK IN NEUER AUFLAGE
Im 13. Jahrhundert errichteten die Mongolen das größte Landreich, das je existierte. Ihre Reitertruppen versetzten Mitteleuropa in Angst und Schrecken und gaben mit der Eroberung Bagdads 1258 der Geschichte des Islams eine neue Richtung. Karénina Kollmar-Paulenz beschreibt anschaulich die Geschichte der Mongolen von der Einigung mongolischer Stämme im 12. Jahrhundert über die Eroberungen Dschingis Khans bis zur heutigen Mongolei.
Autorentext
Karénina Kollmar-Paulenz ist Professorin em. für Religionswissenschaft und Zentralasienwissenschaft an der Universität Bern.
Klappentext
DAS STANDARDWERK IN NEUER AUFLAGE
Im 13. Jahrhundert errichteten die Mongolen das größte Landreich, das je existierte. Ihre Reitertruppen versetzten Mitteleuropa in Angst und Schrecken und gaben mit der Eroberung Bagdads 1258 der Geschichte des Islams eine neue Richtung. Karénina Kollmar-Paulenz beschreibt anschaulich die Geschichte der Mongolen von der Einigung mongolischer Stämme im 12. Jahrhundert über die Eroberungen Dschingis Khans bis zur heutigen Mongolei.
Zusammenfassung
DAS STANDARDWERK IN NEUER AUFLAGE
Im 13. Jahrhundert errichteten die Mongolen das größte Landreich, das je existierte. Ihre Reitertruppen versetzten Mitteleuropa in Angst und Schrecken und gaben mit der Eroberung Bagdads 1258 der Geschichte des Islams eine neue Richtung. Karénina Kollmar-Paulenz beschreibt anschaulich die Geschichte der Mongolen von der Einigung mongolischer Stämme im 12. Jahrhundert über die Eroberungen Dschingis Khans bis zur heutigen Mongolei.
Inhalt
Vorwort
Einleitung
**1. Herkunft und Gesellschaft
- Die Eroberung der Welt: Dschingis Khan (11621227)
- Expansion und Konsolidierung des Reiches (12271259)
- Die Nachfolgereiche (126015. Jahrhundert)
- Das mongolische Jahrhundert
- Der Rückzug in die Steppe (15.17. Jahrhundert)
- Die Mongolen im Qing-Reich (17.19. Jahrhundert)
- Getrennte Wege (20.21. Jahrhundert)**
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406815751
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., aktualisierte Auflage
- Größe H180mm x B118mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783406815751
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-406-81575-1
- Veröffentlichung 15.02.2024
- Titel Die Mongolen
- Autor Karénina Kollmar-Paulenz
- Untertitel Von Dschingis Khan bis heute
- Gewicht 129g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte