Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die moralische Rechtspersönlichkeit von entpersonalisierten Unternehmen
Details
Die theoretische Motivation für den Vorschlag und die Ausarbeitung dieser Arbeit war die Schwierigkeit, die unter Juristen, Kommentatoren und Meinungsbildnern gesehen wurde. Die meisten Juristen, die mit dem Wirtschaftsrecht verbunden sind, tun sich schwer damit, die wirksame Tätigkeit der entpersonalisierten Gesellschaften anzuerkennen, was leider zur Folge hat, dass ihnen die Rechte verweigert werden, die den regulären oder personalisierten Gesellschaften zuerkannt werden. Eine der theoretischen Möglichkeiten zur Beantwortung der Frage bestünde darin, einfach die Existenz eines logischen Widerspruchs einzuräumen, da es im Prinzip keinen Sinn macht, etwas, das als entpersonalisiert definiert ist, als Person anzuerkennen. In der Tat bestreiten viele die Rechtspersönlichkeit dieser Entitäten mit der Begründung, dass ihnen die Verfahrensfähigkeit fehlt. Demgegenüber wurde mit anderen stichhaltigen Argumenten gezeigt, dass diese Gebilde verfahrensfähig sind, dass sie Rechtssubjekte sind, da sie Rechte und Pflichten eingehen können, und dass angesichts der Entwicklung des Rechtsdenkens die Persönlichkeit weit über die Mauern des Handelsregisters hinaus existiert.
Autorentext
Fernanda C. Martins Rossi, Master in Privatrecht an der PUC Minas, Postgraduate in Verfahrensrecht am Universitätszentrum Anhanguera. Professorin für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften und an der Akademie der Militärpolizei von Minas Gerais.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207782543
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207782543
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-78254-3
- Veröffentlichung 12.07.2024
- Titel Die moralische Rechtspersönlichkeit von entpersonalisierten Unternehmen
- Autor Fernanda Rossi
- Untertitel Im Lichte des Zivilrechts und des Verfassungsrechts
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136
- Genre Arbeits- & Sozialrecht