Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Mundart von Kleinschmalkalden
CHF 21.75
Auf Lager
SKU
ENMTGHHR1VK
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Das vorliegende Buch wird allen, die sich mit dem Kleinschmalkalder Dialekt beschäftigen wollen, sehr empfohlen.
Das vorliegende Buch gibt die Doktorarbeit des gebürtigen Kleinschmalkalders Otto Dellit wieder, der sich um die Erforschung, Lehre und Weitergabe der Mundart von Kleinschmalkalden, einem Dorf im oberen Schmalkaldetal, sehr verdient gemacht hat. Das Original erschien im Jahre 1913, wurde aber im Laufe der Zeit gerade im eigentlichen Ortsgebiet nahezu vergessen. Dieser Neudruck möge der Erhaltung und weiteren intensiven Pflege eines beinahe untergegangenen thüringisch-fränkischen Dialektes dienen.
Autorentext
Mitarbeiter der AG Ortsgeschichte im MGV "Concordia" 1867 Kleinschmalkalden e.V.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737588447
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2016
- EAN 9783737588447
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7375-8844-7
- Titel Die Mundart von Kleinschmalkalden
- Autor Ingolf Eplinius
- Untertitel Autor: Dr. Otto Dellit, Herausgeber: Ingolf Eplinius, AG Ortsgeschichte Kleinschmalkalden
- Gewicht 349g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 268
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Unterrichtsvorbereitung
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung