Die musikkritischen Schriften von Paul Dukas

CHF 103.65
Auf Lager
SKU
2612K8F8MKM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Paul Dukas (1865-1935) hat mit dem Orchesterscherzo Der Zauberlehrling Weltruhm als Komponist erlangt. Weniger bekannt ist heute hingegen das umfangreiche Korpus seiner musikkritischen Schriften, in denen er sich als intelligenter und engagierter Kommentator des zeitgenössischen Musiklebens erweist. In über 400 Artikeln, die hauptsächlich im Zeitraum von 1892 bis 1905 entstanden, befaßte sich Dukas mit den musikalischen Grundfragen seiner Zeit und wurde zu einer wichtigen und anerkannten Stimme in der französischen Musik. Diese Studie stellt die vielfältigen Thematiken der musikalischen Schriften Paul Dukas' dar und untersucht seine musikästhetischen Positionen.

Autorentext

Der Autor: Dominik Rahmer, geboren 1971 in Mainz, studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Mathematik in Darmstadt und Bonn, M.A. 1999. Seit 2001 ist er Mitarbeiter eines Musikverlags in Berlin; dort ist er u. a. zuständig für die Betreuung der kritischen Edition der Werke Jacques Offenbachs.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Studie zu den musikkritischen Schriften des französischen Komponisten Paul Dukas - Systematische Betrachtung seines Musikdenkens und seiner ästhetischen Positionen, nach Aspekten wie: Entwicklungen der Symphonik und Programmusik, wagnérisme, Rezeption alter Musik, Einflüsse deutscher und russischer Musik, Nationalismus u. a.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631599273
    • Komponist Dominik Rahmer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631599273
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59927-3
    • Veröffentlichung 27.05.2010
    • Titel Die musikkritischen Schriften von Paul Dukas
    • Autor Dominik Rahmer
    • Gewicht 423g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 236
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.