Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Mutter-Tochter-Beziehung in Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin
CHF 68.90
Auf Lager
SKU
TGTP8FESEDJ
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
In einer reinen feministischen Perspektive konzipiert sich Gewalt als das Handeln des männlichen Subjekts auf die Frau. Die Wahrheit dieser Vorstellung, bes. heutzutage lässt sich über keinen Einwand ergehen. Diese Gewalt klar psychisch nimmt andere Gewaltformen diesmal empfindliche in sich hinein, die an den Frauen- bzw.. Mutter Kohut- Erika-Beziehungen in Die Klavierspielerin Elfriede Jelineks teilnehmen könnten.
Autorentext
Yéble Christelle Andréa Bedi (Ivorin, 22 Jahre Alt) hat das Abitur im Jahre 2015 bestanden und wurde in der Germanistikabteilung an der Universität Felix Houphouet-Boigny orientiert, wobei sie ihre Masterarbeit im Oktober 2020 verteidigte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200672100
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786200672100
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-67210-0
- Veröffentlichung 08.01.2021
- Titel Die Mutter-Tochter-Beziehung in Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin
- Autor Yéble Christelle Andréa Bedi
- Untertitel Eine psychoanalytisch angeleitete Lektre
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Soziologische Theorien
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung