Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Mutterkomplexe
Details
Werdende oder frisch gebackene Eltern haben es oft nicht leicht. Eine Schwangerschaft und die Zeit nach der Entbindung sind oft begleitet von Themen, die niemand anspricht. Wo Frauen und Männer bei der Erörterung bestimmter Tatsachen erröten, wird in diesem Buch nichts blumig geredet. Egal ob Genitalgeruch, braune Ausscheidungen unter der Geburt oder andere Dinge, die sonst niemand ausspricht, hier findet die oft unschöne Wahrheit ein Zuhause. Was auf den ersten Blick obszön und ekelerregend wirkt, soll Menschen mit den gleichen Erlebnissen und Erfahrungen suggerieren, mit ihren Problemen nicht allein zu sein.
Autorentext
M. Uhlenbrock ist eine junge Schriftstellerin aus Deutschland. 1988 in einem Krankenhaus im Münsterland geboren, gleich gegenüber einer namhaften Fastfoodkette, verbrachte sie den Großteil ihres Lebens in einem kleinen Dorf bei Münster. Nach der Geburt ihrer Tochter im Jahr 2015 stellte sie fest, dass viele wichtige Themen, die zum Prozess der Schwangerschaft und der Entbindung gehören, unterschlagen werden. Der Grund: sie sind unangenehm. Nach dieser Erfahrung machte sie es sich zur Aufgabe, ihre Mitmenschen über solche Themen zu informieren und auch über sehr unangenehme Szenarien aufzuklären. Mit einer gehörigen Portion Humor und Sarkasmus bringt sie seit 2016 diese Themen unter die Leute.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748202639
- Sprache Deutsch
- Illustrator Steffi Thole
- Auflage 1
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2019
- EAN 9783748202639
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7482-0263-9
- Veröffentlichung 03.01.2019
- Titel Die Mutterkomplexe
- Autor Marie-Christin Uhlenbrock
- Untertitel Ein (Un)Ratgeber
- Gewicht 409g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Lebenshilfe & Alltag