Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Myiasis des Menschen
Details
Myiasis ist ein parasitärer Befall des Gewebes oder der Körperhöhlen von Säugetieren durch Zweiflüglerlarven. Sie ist weltweit verbreitet, wird in Tunesien jedoch nur selten beobachtet. Ziel unserer Arbeit war es, die epidemiologischen, klinischen und biologischen Merkmale neuer Fälle von Myiasis beim Menschen in Tunesien zu beschreiben. Unsere Studie ist eine retrospektive, deskriptive Studie, in der vier tunesische Myiasis-Fälle (2018-2022) erfasst wurden. Die Diagnose wurde durch makroskopische und mikroskopische Untersuchungen nach den Zumpt-Kriterien gestellt. Das Durchschnittsalter betrug 45 Jahre bei einem Geschlechterverhältnis von 1. Bei unseren Patienten wurde nicht über Reisen berichtet. Bei den ersten beiden Fällen handelte es sich um eine nasale Myiasis durch Oestrus ovis. Der dritte Fall war eine Wundmyiasis an einem diabetischen Fuß. Die identifizierten Larven waren Lucilia sericata. Der letzte Fall war eine nosokomiale Myiasis am Anus eines Patienten, der auf der Intensivstation hospitalisiert war. Die identifizierte Spezies war Musca domestica. Trotz der Seltenheit der Fälle in Tunesien darf uns die positive Diagnose nicht entgehen, insbesondere bei Risikopatienten mit oder ohne Reiseerfahrung in tropische oder subtropische Gebiete.
Autorentext
Dr ELLAFI Abderrahim, Tunisian , born 12/17/1991Specialist in family medicineGraduate of the Tunis Faculty of Medicine and the University of Washington
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208246808
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208246808
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-24680-8
- Veröffentlichung 29.10.2024
- Titel Die Myiasis des Menschen
- Autor Abderrahim Ellafi , Latifa Mtibaa , Boutheina Jemli
- Untertitel Vier neue Flle in Tunesien
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Nichtklinische Fächer