Die Mystiker des Islam
Details
In 'Die Mystiker des Islam' gewährt Reynold A. Nicholson einen tiefgehenden Einblick in die spirituelle und philosophische Welt des Sufismus. Das Werk analysiert wirkungsvoll die grundlegenden Strömungen, Persönlichkeiten und literarischen Ausdrucksformen islamischer Mystik, wobei es sowohl die historischen Ursprünge als auch die Entwicklung der Sufi-Traditionen beleuchtet. Besonders eindrucksvoll ist Nicholsons Fähigkeit, zentrale Begriffe und Konzepte wie Fana' (Selbstauflösung) und Mahabba (göttliche Liebe) präzise zu definieren und mit eindrucksvollen Textbeispielen zu untermauern. Sein klarer, analytischer Stil macht das Werk sowohl für Fachleute als auch für allgemein Interessierte zugänglich und schafft eine Brücke zwischen östlicher Mystik und westlicher Wissenschaft. Reynold A. Nicholson, einer der führenden Orientalisten des frühen 20. Jahrhunderts, war Professor für Persisch an der Universität Cambridge. Seine herausragende Sprachkenntnis und sein umfassendes Verständnis der islamischen Literatur ermöglichten ihm einen einzigartigen Zugang zu Originalquellen, die er mit großer wissenschaftlicher Präzision erschließt. Nicholsons persönliche Faszination für Mystik und sein Streben, interkulturelle Verständigung zu fördern, prägten maßgeblich die Entstehung dieses Standardwerks. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die islamische Spiritualität und Sufismus besser verstehen möchten. Es eröffnet Horizonte über die westliche Kultur hinaus und vermittelt profundes Wissen über geistige Bewegungen, die bis heute Einfluss auf das religiöse und kulturelle Leben ausüben. Wer sich für interreligiösen Dialog, Religionswissenschaften oder historische Mystik interessiert, wird mit 'Die Mystiker des Islam' einen fundierten Begleiter finden.
Klappentext
In 'Die Mystiker des Islam' gewährt Reynold A. Nicholson einen tiefgehenden Einblick in die spirituelle und philosophische Welt des Sufismus. Das Werk analysiert wirkungsvoll die grundlegenden Strömungen, Persönlichkeiten und literarischen Ausdrucksformen islamischer Mystik, wobei es sowohl die historischen Ursprünge als auch die Entwicklung der Sufi-Traditionen beleuchtet. Besonders eindrucksvoll ist Nicholsons Fähigkeit, zentrale Begriffe und Konzepte wie Fan ' (Selbstauflösung) und Mäabba (göttliche Liebe) präzise zu definieren und mit eindrucksvollen Textbeispielen zu untermauern. Sein klarer, analytischer Stil macht das Werk sowohl für Fachleute als auch für allgemein Interessierte zugänglich und schafft eine Brücke zwischen östlicher Mystik und westlicher Wissenschaft. Reynold A. Nicholson, einer der führenden Orientalisten des frühen 20. Jahrhunderts, war Professor für Persisch an der Universität Cambridge. Seine herausragende Sprachkenntnis und sein umfassendes Verständnis der islamischen Literatur ermöglichten ihm einen einzigartigen Zugang zu Originalquellen, die er mit großer wissenschaftlicher Präzision erschließt. Nicholsons persönliche Faszination für Mystik und sein Streben, interkulturelle Verständigung zu fördern, prägten maßgeblich die Entstehung dieses Standardwerks. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die islamische Spiritualität und Sufismus besser verstehen möchten. Es eröffnet Horizonte über die westliche Kultur hinaus und vermittelt profundes Wissen über geistige Bewegungen, die bis heute Einfluss auf das religiöse und kulturelle Leben ausüben. Wer sich für interreligiösen Dialog, Religionswissenschaften oder historische Mystik interessiert, wird mit 'Die Mystiker des Islam' einen fundierten Begleiter finden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028392512
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028392512
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9251-2
- Veröffentlichung 23.06.2025
- Titel Die Mystiker des Islam
- Autor Reynold A. Nicholson
- Untertitel Sufismus, spirituelle Poesie und die Kulturgeschichte des mittelalterlichen Orients - Eine Einfhrung in islamische Mystik
- Gewicht 125g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 76
- Genre Weitere Religionen