Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Mythologie der Ara Pacis Augustae: Ikonographie und Symbolik
Details
Diese Studie ist eine Analyse der Ikonographie und Mythologie, die in den westlichen Relieffriesen der Ara Pacis Augustae eingebettet sind. Die Ara an ihrer Westseite ist eine Ikone der Ursprungsmythen Roms, Latiums und des lateinischen und römischen Volkes. Dieses kurze Buch ist die Synthese einer Reihe von Arbeiten, die derselbe Autor in einem Zeitraum von etwa zehn Jahren über die augusteischen Monumente auf dem Campus Martius in Rom, ihre Gestaltung und ihre mögliche Verbindung zur Astronomie und zur klassischen Mythologie verfasst hat.
Autorentext
Dan-Tudor Ionescu ha conseguito il dottorato di ricerca in Storia con una tesi su Alessandro Magno in Bactria e in India ed è anche laureato in Lettere Classiche, presso l'Università di Bucarest, ha lavorato principalmente presso l'Istituto di Studi Orientali Sergiu Al-George di Bucarest e lavora ora presso la Biblioteca Metropolitana di Bucarest.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Dan-Tudor Ionescu
- Titel Die Mythologie der Ara Pacis Augustae: Ikonographie und Symbolik
- Veröffentlichung 31.10.2022
- ISBN 978-620-5-31899-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786205318997
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
- Anzahl Seiten 56
- GTIN 09786205318997