Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Nachrichtenauswahl im Fernsehsport
Details
Was die Zuschauer an Sport im Fernsehen sehen, ist eine Auswahl aus dem Angebot an sportlichen Ereignissen und Themen, das den Medien Tag für Tag bereit steht. Nach welchen Kriterien werden Sportnachrichten selektiert? Welche Einflüsse spielen im Auswahlprozess eine entscheidende Rolle? Der Autor Michael Winnebeck gibt einführend einen Überblick über die Sportberichterstattung in Deutschland und widmet sich letztlich intensiv der Fernsehsportberichterstattung. Mit Hilfe einer Inhaltsanalyse und einer stützenden Beobachtung von Redaktionskonferenzen, erarbeitet Michael Winnebeck am Beispiel der Sendung "Bundesliga Aktuell" die für die Sportberichterstattung relevanten Nachrichtenfaktoren heraus und erläutert darüber hinaus die vielfältigen Einflüsse auf die Nachrichtenauswahl der Sportjournalisten. In einem neuartigen Prognoseverfahren stellt der Autor anschließend seine eigenen Analyseergebnisse auf die Probe.
Autorentext
Michael Winnebeck, Dipl.-Medienwiss. geb.: 09.11.1982 in Trier; Studium der Angewandten Medienwissenschaft an der TU Ilmenau; seit Januar 2010 Freier Mitarbeiter beim Deutschen SportFernsehen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639248272
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 208
- Größe H221mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639248272
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24827-2
- Titel Die Nachrichtenauswahl im Fernsehsport
- Autor Michael Winnebeck
- Untertitel Warum ein Ereignis zur Sport-Nachricht wird - Eine Analyse der Sendung "Bundesliga Aktuell"
- Gewicht 329g
- Herausgeber VDM Verlag