Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Nachtgesichte des Propheten Sacharja
Details
Die Visionen des Sacharja stellen ein umstrittenes Thema dar. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage ihrer Herkunft, ihres Verhältnisses zur Prophetie und der Apokalyptik. Monographien und Artikel versuchen immer wieder diese Frage originell zu beantworten. Auf wesentlich neue Resultate kann man dabei bislang nicht verweisen. Was bis zum Erscheinen dieser Arbeit gefehlt hat, ist eine Darstellung des wesentlichen Problems, die hier vor dem Hintergrund des Ganzen der Schriften des Ersten Testaments erfolgt.
Autorentext
Zoltán Rokay, geboren 1947; Studium der Theologie in Innsbruck und der Philosophie in Kiel; Priesterweihe 1973; Tätigkeit in der Seelsorge in der Diözese Subotica (Serbien); seit 1997 Professor an der Theologischen Fakultät der Katholischen Pázmány Péter Universität Budapest; zweimal Dekan derselben Fakultät; Forschungsgebiete: Altes Testament, Ethik und Philosophiegeschichte (vor allem J. G. Fichte).
Inhalt
Inhalt: Sacharja Nachtgesichte Visionen Prophetie Apokalyptik Tempel Nachexilische Gemeinde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631606209
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631606209
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60620-9
- Veröffentlichung 17.06.2011
- Titel Die Nachtgesichte des Propheten Sacharja
- Autor Zoltán Rokay
- Untertitel Eine einzelexegetische Untersuchung zur Bestimmung ihrer Eigenart
- Gewicht 328g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher