Die Naq bandiyya und der Scheich Mahmut Ustaosmano lu in der Türkei

CHF 77.55
Auf Lager
SKU
VQMF77PVECI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Sufi-Orden, die man als eine institutionalisierte Form des Sufismus bezeichnen kann und in den Anfängen des Islam als eine Lebensweise in Askese beschrieben wurde, entwickelte sich zu einem System und zu einer Disziplin, welche versuchte, die Innenwelt des Menschen aufzubauen. Nach einer Einführung in die Geschichte des Ordens der Naqsbandiyya und deren grundlegende elf Prinzipien werden die Aufnahme zur Naqsbandiyya und die Beziehungen zwischen Scheich und Novize, die sechs Stützen sowie die wichtigsten Gottesdienste in der Naqsbandiyya beschrieben. Danach wird die Ankunft und Etabilierung der Naqsbandiyya im Osmanischen Reich dargelegt, wo sie bis zur Gründung der Republik Türkei in sozialer Hinsicht einen weitgehenden und tiefen Eindruck in der Bevölkerung hinterlassen hat. Im Hauptkapitel werden das Leben und die sufischen Ansichten des zeitgenössischen Scheichs Mahmut Ustaosmanoglu, behandelt. Abschließend werden die Ergebnisse der unter den Mitgliedern der _smailaga-Gemeinschaft des Scheichs Mahmut Ustaosmanoglu in Çarsamba/Istanbul in Bezug auf ihr soziales, kulturelles und religiöses Leben durchgeführten Befragung präsentiert.

Autorentext

Dr. Mag., geb. 1969 in Istanbul, studierte Turkologie, sowie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und promovierte in Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Wien. Derzeit ist er Lehrer für islamische Religion und arabische, türkische Sprache an Wiener allgemein bildenden höheren Schulen (AHS).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel smailaa-Gemeinschaft
    • Autor Hüseyin Demir
    • Titel Die Naq bandiyya und der Scheich Mahmut Ustaosmano lu in der Türkei
    • Veröffentlichung 30.12.2015
    • ISBN 978-3-8381-3875-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783838138756
    • Jahr 2015
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 140
    • GTIN 09783838138756

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470