Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Narrative Landkarte als Diagnoseinstrument
Details
Dieses Buch stellt ein Diagnoseinstrument vor mithilfe dessen Therapeuten und Berater schnell und unmittelbar authentische Daten zu den Ressourcenpotentialen ihrer Klienten erhalten. Die Narrative Landkarte ermöglicht Erkenntnisse zu Personen- und Umweltressourcen, zu Interaktionspartnern und Handlungsrepertoires, zu Aktionsradien und Alltagsarrangements. Sie zeigt die Welt des Klienten mit seinen Augen, seinen Logiken folgend und mit seinen emotionalen Konnotationen. Kindern wird eine entwicklungs- und altersgerechte Ausdrucksform angeboten. Auch der Zugang zu Jugendlichen kann mit Hilfe der Methode spielerischer und leichter gelingen. Zudem bietet sie auch solchen Klienten ein Ausdrucksmittel, die über keine allzu umfassenden Ausdrucksmöglichkeiten in der deutschen Sprache verfügen.
Autorentext
Ursula Knizia ist Diplompädagogin, Diplom-Sozialpädagogin und Gestaltberaterin. 2009 gründete sie das KniziaInstitut für lebensweltorientierte Diagnostik in Beratung und Therapie. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Sozialraum- und lebensweltorientierte Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen.
Zusammenfassung
"Sehr interessant und empfehlenswert ... Das Buch ist sehr strukturiert und gut verständlich zu lesen ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 2. Mai 2016)
Inhalt
Beratungstheoretische und -praktische Koordinaten.- Die Narrative Landkarte als Diagnoseinstrument.- Praxisbeispiele.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Ursula Knizia
- Titel Die Narrative Landkarte als Diagnoseinstrument
- Veröffentlichung 02.09.2015
- ISBN 978-3-658-07189-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658071899
- Jahr 2015
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Untertitel Zugang zur Lebenswelt in Beratung und Therapie von Kindern und Jugendlichen
- Gewicht 226g
- Auflage 1. Aufl. 2015
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 157
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658071899