Die nationalen Minderheiten in Rumänien

CHF 61.20
Auf Lager
SKU
DAU3FU6GLS2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

In diesem Buch von Mag. phil. Timis Gafia wird spannend und gut verständlich die Situation der nationalen Minderheiten Rumäniens behandelt. Vor der Revolution, und nach dem EU- Beitritt mit dem hervorstechenden Merkmal, dass es auf diesem Gebiet nach dem EU- Beitritt kaum zureichende Literatur gibt. In dem vorliegenden Buch werden Fragen erörtert wie: die Stellung und Wandlung der Minderheitenrechte im Laufe der Geschichte. Welchen Stellenwert hatten die nationalen Minderheiten unter der Ceausescu Ära? Welche nationalen Minderheiten haben einen hohen Grad an Akzeptanz der Mehrheitsbevölkerung? Warum konnte sich die Roma Minderheit nicht integrieren? Die Auseinandersetzung mit theoretischen Definitionen: wie der internationalen Bedeutung von Menschenrechte und Minderheitenrechte der UNO und EU. Der geschichtliche Überblick der wichtigsten nationalen Minderheiten. Lebensbedingungen der nationalen Minderheiten. Die Zeit nach der Wende bzw. Revolution . Abschließend, ob Rumänien ihre EU-Kriterien in Bezug auf die Minderheiten praktisch erfüllt haben, und wie die heutige rechtliche interne Situation der Minderheiten aussieht.

Autorentext

Mag. Gafia Timis geboren 21.03.1986, hat auf der Universität Wien Politikwissenschaft studiert. Ihre Diplomarbeit wurde 2010 abgeschlossen. Während ihrer Studienzeit hat sie mehrere Praktiken und einen EU Kurs absolviert.Berufserfahrungen wurden bei mehreren Firmen unter anderem in England gewonnen, um eine ihrer 5 Fremdsprachen zu perfektionieren.


Klappentext

In diesem Buch von Mag. phil. Timis Gafia wird spannend und gut verständlich die Situation der nationalen Minderheiten Rumäniens behandelt. Vor der Revolution, und nach dem EU- Beitritt mit dem hervorstechenden Merkmal, dass es auf diesem Gebiet nach dem EU- Beitritt kaum zureichende Literatur gibt. In dem vorliegenden Buch werden Fragen erörtert wie: die Stellung und Wandlung der Minderheitenrechte im Laufe der Geschichte. Welchen Stellenwert hatten die nationalen Minderheiten unter der Ceausescu Ära? Welche nationalen Minderheiten haben einen hohen Grad an Akzeptanz der Mehrheitsbevölkerung? Warum konnte sich die Roma Minderheit nicht integrieren? Die Auseinandersetzung mit theoretischen Definitionen: wie der internationalen Bedeutung von Menschenrechte und Minderheitenrechte der UNO und EU. Der geschichtliche Überblick der wichtigsten nationalen Minderheiten. Lebensbedingungen der nationalen Minderheiten. Die Zeit nach der Wende bzw. "Revolution". Abschließend, ob Rumänien ihre EU-Kriterien in Bezug auf die Minderheiten "praktisch" erfüllt haben, und wie die heutige rechtliche interne Situation der Minderheiten aussieht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639347272
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B146mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639347272
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34727-2
    • Titel Die nationalen Minderheiten in Rumänien
    • Autor Gafia Timis
    • Untertitel Die Situation der nationalen Minderheiten in Rumänien vor der "Revolution" 1989 und nach dem EU-Beitritt 2007
    • Gewicht 150g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470