Die Nationalitätenschulpolitik in Ungarn zwischen1948-1988

CHF 61.90
Auf Lager
SKU
JK4M89BDJBS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten die Deutschen in
Ungarn in eine sehr schwere Situation, weit entfernt
von ihrem Mutterland. Die Bewahrung ihrer Sprache,
ihrer Tradition und Kultur bedeutete für sie eine
Bindung zu ihrem Mutterland. In dieser Lage bekannten
sich nur wenige Leute zu ihrer Herkunft. Mit dem
Verlust ihrer Sprache wollten die Eltern, dass ihre
Kinder
mindestens in der Schule ihre Sprache erlernen. Die
deutschfeindliche Stimmung nach dem Zweiten
Weltkrieg, die damalige politische Lage und diese
Fakten haben dazu beigetragen, dass die Mundart der
Deutschen nur noch die ältere Generation spricht, die
Kinder bringen von Haus aus keinerlei
Sprachkenntnisse in die Schule mit, also war die
Schule dafür verantwortlich die deutsche Sprache den
Kindern beizubringen.

Autorentext

Ich bin im Jahr 1981 in Ungarn in einer Kleinstadt Namens Pápaauf die Welt gekommen. Nach dem Abitur studierte ich in Veszprém(Ungarn)Germanistik und lebe jetzt in Deutschland beiKassel.Ich wünsche viel Spaß für diejenigen, die sich für diesesBuch interessieren.


Klappentext

Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten die Deutschen inUngarn in eine sehr schwere Situation, weit entferntvon ihrem Mutterland. Die Bewahrung ihrer Sprache,ihrer Tradition und Kultur bedeutete für sie eineBindung zu ihrem Mutterland. In dieser Lage bekanntensich nur wenige Leute zu ihrer Herkunft. Mit demVerlust ihrer Sprache wollten die Eltern, dass ihreKindermindestens in der Schule ihre Sprache erlernen. Diedeutschfeindliche Stimmung nach dem ZweitenWeltkrieg, die damalige politische Lage und dieseFakten haben dazu beigetragen, dass die Mundart derDeutschen nur noch die ältere Generation spricht, dieKinder bringen von Haus aus keinerleiSprachkenntnisse in die Schule mit, also war dieSchule dafür verantwortlich die deutsche Sprache denKindern beizubringen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639132687
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639132687
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-13268-7
    • Titel Die Nationalitätenschulpolitik in Ungarn zwischen1948-1988
    • Autor Lilla Csaszar
    • Untertitel Wie eine Sprache zur Geltung kommt
    • Gewicht 112g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470