Die Natur eines Grenzreservoirs verstehen

CHF 67.15
Auf Lager
SKU
D2FU8A1OS41
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Tiefsee-Kanalkomplexe treten weiterhin als potenzielle Kohlenwasserstoffreservoirs auf. Aus diesem Grund wird das Verständnis dieser Komplexe in einer Branche, die ständig die nächste Energiequelle an der Grenze verfolgt, immer wichtiger. Diese Studie untersucht die Architektur und Ablagerungsgeschichte eines klassischen Beispiels in der kanadischen Kordillere und liefert Einblicke in das Verhalten solcher Ablagerungen und idealer Explorationsziele.

Autorentext

Martha Mussa-Caleca obtuvo su especialización en ingeniería geológica de la Queen's University, que siguió con un proyecto de maestría en geología del petróleo. Después de trabajar en la exploración de hidrocarburos no convencionales en diversos campos de Canadá, Martha se unió a la industria de la consultoría, donde actualmente trabaja como especialista en energía.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203506877
    • Genre Geologie
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 112
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Gewicht 185g
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203506877
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-50687-7
    • Veröffentlichung 25.03.2021
    • Titel Die Natur eines Grenzreservoirs verstehen
    • Autor Martha Mussa-Caleca
    • Untertitel Architektur und Ablagerungsgeschichte eines Tiefseekanalkomplexes

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470