Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Nebenwirkungen der modernen Arzneimittel
Details
Der Autor Prof. Dr. Otto Seifert ( 1853 ; _ 1933) war Internist und Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Im vorliegenden Band beschreibt er die Nebenwirkungen der modernen Arzneimittel. Das Spektrum möglicher Nebenwirkungen von Medikamenten reicht von relativ harmlosen Begleiterscheinungen (z. B. Müdigkeit) bis hin zu Wirkungen, deren Schaden den Nutzeffekt des Medikamentes übersteigt. Jeder zweite Todesfall durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen wäre vermeidbar. Überträgt man die Daten einer Studie aus Norwegen auf Deutschland, so sterben jedes Jahr mehr als 50.000 Menschen an unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Die prospektive norwegische Studie an einer dortigen Klinik ergab, dass mehr als 18 % der dort innerhalb von zwei Jahren aufgetretenen Todesfälle durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen bedingt waren. 2003 berichtete Jürgen C. Frölich, damals Leiter der Pharmakologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) von 58.000 Toten, die jährlich in Deutschland durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen ums Leben kämen. (Wiki)
Nachdruck der Originalauflage von 1915.
Klappentext
Der Autor Prof. Dr. Otto Seifert (* 1853 ; 1933) war Internist und Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Im vorliegenden Band beschreibt er die Nebenwirkungen der modernen Arzneimittel. Das Spektrum möglicher Nebenwirkungen von Medikamenten reicht von relativ harmlosen Begleiterscheinungen (z. B. Müdigkeit) bis hin zu Wirkungen, deren Schaden den Nutzeffekt des Medikamentes übersteigt. Jeder zweite Todesfall durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen wäre vermeidbar. Überträgt man die Daten einer Studie aus Norwegen auf Deutschland, so sterben jedes Jahr mehr als 50.000 Menschen an unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Die prospektive norwegische Studie an einer dortigen Klinik ergab, dass mehr als 18 % der dort innerhalb von zwei Jahren aufgetretenen Todesfälle durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen bedingt waren. 2003 berichtete Jürgen C. Frölich, damals Leiter der Pharmakologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) von 58.000 Toten, die jährlich in Deutschland durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen ums Leben kämen. (Wiki) Nachdruck der Originalauflage von 1915.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956929243
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2016
- EAN 9783956929243
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-924-3
- Veröffentlichung 02.02.2016
- Titel Die Nebenwirkungen der modernen Arzneimittel
- Autor Otto Seifert
- Gewicht 432g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 296
- Genre Yoga & Meditation