Die negativen Auswirkungen des Ethnozentrismus und deren Vermeidung

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
J6COAJ05FE4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In einem Abschnitt zusammengefasst zeigt das Buch anhand von kritischen Beispielen und begründet durch Fachliteratur, wie auch durch die Feldarbeit, dass das Problem des europäischen Ethnozentrismus oder Eurozentrismus auf vielen Gebieten existiet (Geschichte, Wissenschaften, internationale Entwicklung, (Vor-)urteile der Freiwilligen, etc.). Die Arbeit zeigt auch, dass es neben Schatten auch Licht gibt, dass und wie eine positive Integration in die Fremde Kultur möglich ist.

Autorentext

1978 in Kärnten, Österreich geboren. Schulausbildung: 1985-1995: "Escuela Laboratorio" und "Liceo UNESCO", Costa Rica. Studium: 1996-2001: Bachelor: "Relaciones Internacionales". "Universidad Nacional" (UNA), Costa Rica. 2001-2008: Magister: "European Cultural Anthropology". Universität Wien und "Universidad de Sevilla".

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639210071
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B153mm x T10mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639210071
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21007-1
    • Titel Die negativen Auswirkungen des Ethnozentrismus und deren Vermeidung
    • Autor Jiri Spendlingwimmer
    • Untertitel Dargestellt am Beispiel der Arbeit der internationalen Freiwiligen der Nichtregierungsorganisationen im Süden Costa Ricas
    • Gewicht 163g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470