Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die neronische Christenverfolgung und ihre Kontexte
CHF 30.40
Auf Lager
SKU
SGFU66OO0V8
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025
Details
Ausgehend von jüngsten Thesen in der Forschungsliteratur diskutiert die vorliegende Studie die Problematik der neronischen Christenverfolgung im Jahr 64 und versucht sie präziser als bisher in ihre historischen Kontexte einzuordnen. Diese sind vor allem von Spannungen zwischen Juden und Judenchristen geprägt, die bereits Claudius in den Jahren 41 und 49 zu antijüdischen Maßnahmen veranlasst hatten. Sowohl Claudius als auch Nero handelten dabei vermutlich im Glauben, gegen eine jüdische Splittergruppe vorzugehen einen Begriff von Christen können sie noch nicht gehabt haben. Da ein Zusammenhang zwischen dem Brand Roms und der Christenverfolgung ausgeschlossen werden kann, geht der Verfasser im zweiten Teil den Motiven für Neros Vorgehen nach und untersucht dabei insbesondere die Symbolik und politische Bedeutung der von ihm angewandten Hinrichtungsarten für die Christen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825348052
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2020
- EAN 9783825348052
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8253-4805-2
- Veröffentlichung 17.12.2020
- Titel Die neronische Christenverfolgung und ihre Kontexte
- Autor Mischa Meier
- Untertitel Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wi
- Gewicht 139g
- Herausgeber Universitätsverlag Winter
- Anzahl Seiten 73
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage 1. A.
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung