Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Nestorianer und der frühe Islam
Details
Die Darstellung der Begegnungen der ostsyrischen Christen («Nestorianer») im ehemaligen Perserreich mit dem frühen Islam ist für die heutige Auseinandersetzung von Christentum und Islam von größter Relevanz. Sowohl die Theologie und Gelehrsamkeit der Nestorianer werden in diesem Buch behandelt, als auch ihre erfolgreiche Mission unter den benachbarten arabischen Stämmen. Weiter wird die Entwicklung der ostsyrischen Kirche nach dem Siegeszug der Araber herausgearbeitet. Nachdem diese Bagdad im Jahre 762 zu ihrer Hauptstadt gemacht hatten, nahmen die Kontakte zu, weil die Nestorianer hier die christliche Mehrheit bildeten. Die Rekonstruktion dieser Wechselwirkungen zwischen den gelehrten Nestorianern und den neuen arabischen Herrschern, des Sinns und Zwecks ihrer Religionsgespräche und der Rolle der christlichen Araber könnte gerade heute hilfreich sein, die eigene Tradition und die der Nachbarn in einer neuen Perspektive zu sehen.
Autorentext
Die Autorin: Marijke Metselaar, geboren 1957 in Krommenie (Niederlande); 1976-1983 Studium der Orthopädagogik mit den Nebenfächern Neuropsychologie des Kindes und Psychodiagnostik an der Vrije Universiteit Amsterdam; 2003-2008 Studium der Religionswissenschaft (mit den Schwerpunkten Judentum, Christentum und Islam) an der Universität Frankfurt am Main.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der theologische Hintergrund - Die Schulen - Das Mönchtum - Die Mission - Die arabischen Stämme zwischen Christentum und Islam - Christologie, Christen und Nestorianer im Koran - Die frühe islamische Theologie - Der Dhimmistatus - Die ersten Reaktionen der Christen - Übersetzungen. Die religiöse Debatte und die Philosophie - Einige Beispiele des islamisch-nestorianischen Dialogs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631591291
- Sprache Deutsch
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T10mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631591291
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59129-1
- Veröffentlichung 27.04.2009
- Titel Die Nestorianer und der frühe Islam
- Autor Marijke Metselaar
- Untertitel Wechselwirkungen zwischen den ostsyrischen Christen und ihren arabischen Nachbarn
- Gewicht 312g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Sonstige Religionsbücher
- Features Masterarbeit