Die Neuabgrenzung von Urheber- und Designrecht

CHF 85.55
Auf Lager
SKU
TPNJ9DBDVC2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Band untersucht den urheberrechtlichen Schutz von Design in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Besonders beleuchtet werden der «europäische Werkbegriff» des Europäischen Gerichtshofs und die Aufgabe der «Stufentheorie» durch den Bundesgerichtshof.


Nach der «Stufentheorie» erhielt Design als «angewandte Kunst» nur bei «deutlichem Überragen der Durchschnittsgestaltung» Urheberrechtsschutz. Mit dem «Geburtstagszugs-Urteil» gab der Bundesgerichtshof diese Theorie auf und setzte das Schutzniveau für angewandte Kunst mit dem der rein bildenden Kunst gleich. Die Autorin untersucht, ob dies gerechtfertigt ist insbesondere mit Blick auf die Vorgaben der Europäischen Union für Urheber- und Designrecht. Sie analysiert das aktuelle Schutzniveau von Design nach den neuen Schutzkriterien des Bundesgerichtshofs. Dabei beleuchtet sie die praktischen Folgen für den Schutz und die Nutzung von Design. Zuletzt erörtert sie Alternativen für den urheberrechtlichen Schutz von Design, auch mit Blick auf die Rechtslage in Frankreich und Großbritannien.


Autorentext

Cornelia Bettina Gersch ist als Rechtsanwältin in Berlin tätig und berät insbesondere zu Fragen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts sowie des Kunst-, Urheber- und Medienrechts.


Inhalt

Die Definitionen von «Design» und «Kunst» im deutschen Urheber- und Designrecht Die Abgrenzung von Urheber- und Designrecht nach der «Stufentheorie» und Gründe für deren Aufgabe durch das «Geburtstagszugurteil» Die Folgen des «Geburtstagszugsurteils» für Designer und Nutzer Alternative Abgrenzungen zwischen Urheber- und Designrecht

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631797815
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Editor Georgios Gounalakis
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631797815
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-79781-5
    • Veröffentlichung 17.09.2019
    • Titel Die Neuabgrenzung von Urheber- und Designrecht
    • Autor Cornelia Bettina Gersch
    • Untertitel Kritische Würdigung der Aufgabe der Stufentheorie durch den BGH
    • Gewicht 370g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 180
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470