Die "Neue Europäische Sicherheitsarchitektur"
Details
Michael Berndt untersucht die Frage, wie von 1990 bis 2004 zwischen EU/WEU, NATO und KSZE/OSZE zentrale konsensuale Merkmale (Bedrohungsdefinition, Europaverständnis, Definition von Gewalt als Mittel der Bedrohungsabwehr) einer Europäischen Sicherheitsarchitektur konstruiert wurden. Nach einer Diskussion des Forschungsstandes und der Skizzierung des theoretischen Ansatzes wird über eine Analyse von Dokumenten der drei Organisationen herausgearbeitet, dass eine wesentliche Einsicht aus der Zeit des Ost-West-Konfliktes in der aktuellen politischen Diskussion zunehmend an Relevanz verliert: Sicherheit ist nur mit dem Gegner zu erreichen.
Vorwort
Sicherheit in, für und vor Europa
Autorentext
PD Dr. Michael Berndt ist Lehrer für "Politik und Wirtschaft" und "Musik" und Privatdozent für Politikwissenschaft am FB Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.
Inhalt
Einführung.- Forschungsstand.- Theorie.- Die Neue Europäische Sicherheitsarchitektur Empirische Analyse.- Schlussbetrachtung: Die Neue Europäische Sicherheitsarchitektur Sicherheit in, für oder vor Europa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531155852
- Auflage 2007
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H244mm x B170mm x T14mm
- Jahr 2007
- EAN 9783531155852
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15585-2
- Veröffentlichung 26.07.2007
- Titel Die "Neue Europäische Sicherheitsarchitektur"
- Autor Michael Berndt
- Untertitel Sicherheit in, für und vor Europa?
- Gewicht 457g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 250