Die neue Gorch Fock
Details
Was von der alten Gorch Fock übrig geblieben ist, liegt im einstelligen Prozentbereich, so die Aussage von Kapitän zur See Nils Brandt, der als ihr Kommandant die nahezu sechsjährige Werftliegezeit des Segelschulschiffs der Deutschen Marine federführend begleitet hat. Was hat sich getan an Bord des Dreimasters, wie sind die Dinge vor und hinter den Kulissen gelaufen? Antworten auf alle Fragen gibt dieses umfangreich bebilderte Buch, das seinen Lesern exklusive Einblicke gibt. Die beiden Autoren sind hervorragende Kenner der Materie, haben die Gorch Fock vor und während des Umbaus bis in die Gegenwart hinein begleitet. Sie nehmen ihre Leser mit an Bord und in die Werft, auf hohe See bis New York und Kap Hoorn Tiefe Einblicke gibt es in die Geschichte der in Kiel beheimateten Bark, beeindruckend sind die fotografischen Rundgänge an und unter Deck sowie in der Takelage. Außerdem wird über das Ausbildungskonzept und den diplomatischen Auftrag der Gorch Fock berichtet, angereichert mit interessanten und unterhaltsamen Aspekten. Ein maritimes Standardwerk, das im Bücherschapp von seefahrtbegeisterten Zeitgenossen ebenso wenig fehlen darf wie bei Freunden von majestätischen Großseglern und der Deutschen Marine.
Es [das Buch] belohnt mir packenden Geschichten und beeindruckenden Bildern aus dem Inneren der Barck, historische Erinnerungen an den Namensgeber sowie andere Großsegler und Schwesternschiffe. Das Buch bietet überdies Einblicke in die technischen Veränderungen an Bord im Laufe der Jahrzehnte []
Vorwort
Die Geschichte der »neuen« Gorch Fock
Autorentext
Achim Winkler, 1958 am Niederrhein geboren und aufgewachsen, gelangte 1977 nach dem Abitur als Wehrpflichtiger zur Marine. Wenig später wechselte er die Laufbahn und wurde Marineoffizier. Als solcher fuhr er als Wachoffizier und Kommandant auf Schnellbooten, als Artillerieoffizier auf einem Zerstörer, sowie insgesamt sechs Jahre an Bord der Gorch Fock, zuletzt als Ausbildungsleiter. Ab 2006 wurde er Pressesprecher der Marine in Kiel und die Gorch Fock, sein Steckenpferd schon aus Kindertagen, wurde wieder Teil seiner Arbeit. Dieser blieb er auch über seine Pensionierung hinaus treu. Im Ruhestand lebt er in Lüneburg.
Klappentext
Die Geschichte der "neuen" Gorch Fock
Die Geschichte der Gorch Fock bis heute nach der Grundinstandsetzung. Brillant bebildert und mit fundierten nautischen und historischen Hintergrundinfos.
"Was von der alten Gorch Fock übrig geblieben ist, liegt im einstelligen Prozentbereich", so die Aussage von Kapitän zur See Nils Brandt, der als ihr Kommandant die nahezu sechsjährige Werftliegezeit des Segelschulschiffs der Deutschen Marine federführend begleitet hat. Was hat sich getan an Bord des Dreimasters, wie sind die Dinge vor und hinter den Kulissen gelaufen? Antworten auf alle Fragen gibt dieses umfangreich bebilderte Buch, das seinen Lesern exklusive Einblicke gibt.
Die beiden Autoren sind hervorragende Kenner der Materie, haben die Gorch Fock vor und während des Umbaus bis in die Gegenwart hinein begleitet. Sie nehmen ihre Leser mit an Bord und in die Werft, auf hohe See bis New York und Kap Hoorn Tiefe Einblicke gibt es in die Geschichte der in Kiel beheimateten Bark , beeindruckend sind die fotografischen Rundgänge an und unter Deck sowie in der Takelage . Außerdem wird über das Ausbildungskonzept und den diplomatischen Auftrag der Gorch Fock berichtet, angereichert mit interessanten und unterhaltsamen Aspekten. Ein maritimes Standardwerk , das im "Bücherschapp" von seefahrtbegeisterten Zeitgenossen ebenso wenig fehlen darf wie bei Freunden von majestätischen Großseglern und der Deutschen Marine.
- Brandaktuell mit allen Infos zur Grundinstandsetzung und vielen Hintergrundinfos
- Aktuelle und historische Fotos zeigen die Segler in ihrem ganzen Detailreichtum
- Die Faszination des Marine-Schulschiffs "Gorch Fock" ist ungebrochen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783964533630
- Auflage 1. A.
- Genre Schiffe
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber GeraMond Verlag
- Gewicht 962g
- Untertitel Die wechselvolle Geschichte einer Legende
- Autor Ulf Kaack , Achim Winkler
- Titel Die neue Gorch Fock
- Veröffentlichung 05.04.2024
- ISBN 978-3-96453-363-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783964533630
- Jahr 2024
- Größe H271mm x B225mm x T20mm
- Sprache Deutsch