Die neue königliche Frauenklinik in Dresden
Details
Der Mitautor Christian Leopold (1846-1911) war deutscher Gynäkologe; nach ihm sind die Leopold-Handgriffe benannt, die der Lagebestimmung des Ungeborenen im Mutterleib vor der Geburt dienen. Ottomar Reichelt (1853 -1911) war Architekt und hochrangiger sächsischer Baubeamter, der vorwiegend in Dresden wirkte. Zwischen 1900 und 1903 entstand in Johannstadt unter Reichelts Bauleitung ein von ihm entworfenes neues Gebäude für die Frauenklinik des Stadtkrankenhauses Dresden-Johannstadt. Eine Beschreibung des Baus und des Betriebs der Frauenklinik verfassten Leopold und Reichelt 1906 gemeinsam im vorliegenden Buch "Die neue Königliche Frauenklinik in Dresden". Illustriert mit 12 Tafeln und 35 Abbildungen in S/W.
Nachdruck der Originalauflage 3. Band von 1906.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957701268
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1906
- Größe H220mm x B170mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783957701268
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-126-8
- Veröffentlichung 09.12.2014
- Titel Die neue königliche Frauenklinik in Dresden
- Autor Christian Leopold , Ottomar Reichelt
- Gewicht 304g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 168
- Genre Kulturgeschichte