Die neue Rolle der Personalräte bei der Einführung eines «Neuen Steuerungsmodells»

CHF 53.30
Auf Lager
SKU
GRIMIE5JU8R
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die öffentliche Verwaltung ist in den letzten Jahren unter einen verstärkten Legitimationsdruck geraten. Dringend notwendige Reformen werden seit den neunziger Jahren erneut diskutiert und modelliert. Bei der Einführung eines sogenannten «Neuen Steuerungsmodells» sind u.a. die Personalräte zu beteiligen. Die bisherige Aufgabenwahrnehmung ändert sich und ist damit neu zu definieren. Neben der Korrektiv- und Schutzfunktion ist nunmehr nicht zuletzt durch den gesellschaftlichen Wertewandel auch eine Gestaltungsfunktion zu übernehmen. Dabei ist zu beachten, daß gegenüber einem privatwirtschaftlichen Unternehmen bei einer Verwaltungsreform im öffentlichen Dienst zusätzliche Barrieren bei den beteiligten Organen durchbrochen werden müssen. Der Autor nimmt aufgrund von drei untersuchten Fallstudien eine Neubestimmung der Aufgaben von Personalvertretungen im Reformprozeß vor.

Autorentext
Der Autor: Ingo Unkelbach wurde 1964 in Solingen geboren. Ausbildung als Beamter bei der Stadtverwaltung Solingen. Hauptamtlicher Sekretär der Gewerkschaft ÖTV. Studium der Sozialwissenschaften in Duisburg und Studium der Verwaltungswissenschaften in Speyer. Forschungsreferent am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer.

Klappentext

Die öffentliche Verwaltung ist in den letzten Jahren unter einen verstärkten Legitimationsdruck geraten. Dringend notwendige Reformen werden seit den neunziger Jahren erneut diskutiert und modelliert. Bei der Einführung eines sogenannten «Neuen Steuerungsmodells» sind u.a. die Personalräte zu beteiligen. Die bisherige Aufgabenwahrnehmung ändert sich und ist damit neu zu definieren. Neben der Korrektiv- und Schutzfunktion ist nunmehr nicht zuletzt durch den gesellschaftlichen Wertewandel auch eine Gestaltungsfunktion zu übernehmen. Dabei ist zu beachten, daß gegenüber einem privatwirtschaftlichen Unternehmen bei einer Verwaltungsreform im öffentlichen Dienst zusätzliche Barrieren bei den beteiligten Organen durchbrochen werden müssen. Der Autor nimmt aufgrund von drei untersuchten Fallstudien eine Neubestimmung der Aufgaben von Personalvertretungen im Reformprozeß vor.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Modernisierung der öffentlichen Verwaltung - Partizipation im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung - Fallstudien zur Partizipation - Auswirkungen der Partizipation auf die Personalvertretungsarbeit - Schlußbetrachtung und Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631337158
    • Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
    • Auflage 2. Auflage
    • Anzahl Seiten 233
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H211mm x B151mm x T16mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783631337158
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-33715-8
    • Titel Die neue Rolle der Personalräte bei der Einführung eines «Neuen Steuerungsmodells»
    • Autor Ingo Unkelbach
    • Untertitel 2., durchgesehene und überarbeitete Auflage
    • Gewicht 318g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.