Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die neuen Krieger
Details
Seit den späten 80er Jahren hat sich in Gestalt der al-Qaida weitgehend unbeachtet eine neue Form des Terrorismus entwickelt, die erst seit den Anschlägen vom 11. September 2001 als weltpolitisch relevanter Faktor wahrgenommen wird. In Übereinstimmung mit der aktuellen Fachliteratur beschreibt das vorliegende Buch die al-Qaida als Terrorbewegung, die von traditionellen Terrororganisationen klar abgegrenzt werden muss. Zu dieser Bewegung wird die al-Qaida vorallem dadurch, dass ihre Anhänger nur noch durch die gemeinsame Ideologie und Propaganda zusammen gehalten werden. Gerade diese Bedeutung der Propaganda und Ideologie für die Funktionsweise des islamistischen Terrorismus wird immernoch unterschätzt. Durch die Untersuchung der Wurzeln, Methoden und Funktionsweisen dieser Propaganda, zeigt das vorliegende Buch neue Perspektiven für die Terrorismusforschung auf und liefert Denkanstöße für die weitere Beschäftigung mit dem ideologischen Kern des so genannten islamistischen Terrorismus. Das Buch richtet sich an Studenten der Politikwissenschaften, Wissenschaftler und interessierte Laien.
Autorentext
Mag.: Studium der Politikwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er bereitet seine Promotion zu grenzübergreifenden Räumen fragiler Staatlichkeit vor und lebt in Gießen.
Klappentext
Seit den späten 80er Jahren hat sich in Gestalt der al-Qaida weitgehend unbeachtet eine neue Form des Terrorismus entwickelt, die erst seit den Anschlägen vom 11. September 2001 als weltpolitisch relevanter Faktor wahrgenommen wird. In Übereinstimmung mit der aktuellen Fachliteratur beschreibt das vorliegende Buch die al-Qaida als Terrorbewegung, die von traditionellen Terrororganisationen klar abgegrenzt werden muss. Zu dieser Bewegung wird die al-Qaida vorallem dadurch, dass ihre Anhänger nur noch durch die gemeinsame Ideologie und Propaganda zusammen gehalten werden. Gerade diese Bedeutung der Propaganda und Ideologie für die Funktionsweise des islamistischen Terrorismus wird immernoch unterschätzt. Durch die Untersuchung der Wurzeln, Methoden und Funktionsweisen dieser Propaganda, zeigt das vorliegende Buch neue Perspektiven für die Terrorismusforschung auf und liefert Denkanstöße für die weitere Beschäftigung mit dem ideologischen Kern des so genannten islamistischen Terrorismus. Das Buch richtet sich an Studenten der Politikwissenschaften, Wissenschaftler und interessierte Laien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639096361
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639096361
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09636-1
- Titel Die neuen Krieger
- Autor Patrick Wegner
- Untertitel Die Propaganda der al-Qaida als Mobilisierungswerkzeug
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128
- Genre Politikwissenschaft