Die Neukonstituierung der Islamischen Theologie in der Türkei im Spannungsverhältnis von politischem Diktat und freiem wissenschaftlichen Diskurs

CHF 91.85
Auf Lager
SKU
HLUN4MDPGOB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Basierend auf Karl Mannheims These, dass konservative Ideen als Reaktion auf soziale und politische Umwälzungen der Moderne entstehen, analysiert die Arbeit die Genese des Konservatismus in der Türkei am Beispiel von Bekir Topalolu und Hayrettin Karaman, denen eine exponierte Rolle bei der Akademisierung des Islam in der Türkei zukommt.


Theologie in der Türkei. Basierend auf Karl Mannheims These, dass konservative Ideen als Reaktion auf soziale und politische Umwälzungen der Moderne entstehen, analysiert die Arbeit die Genese des Konservatismus in der Türkei am Beispiel von H. Karaman und B. Topalolu, denen eine exponierte Rolle bei der Akademisierung des Islam zukommt. Ihre theologischen Positionen werden im Kontext der Modernisierung der türkischen Gesellschaft beleuchtet. Im Fokus der Analyse stehen politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse, die die Rolle der Religion neu formulierten, und wie diese Diskurse trotz anfänglicher Widerstände langfristig zur Akzeptanz theologischer Fakultäten beitrugen. Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Tradition, Religion und Modernisierung und liefert bedeutende Einsichten für die Debatten zur Akzeptanz der Islamischen Theologie in der deutsch-muslimischen Community.

Autorentext

Co kun Sälam studierte Psychologie und Sozialwissenschaften in Duisburg. Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Koordinator am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück. Dort lehrt und forscht er zudem im Bereich der Religionssoziologie und -psychologie.


Inhalt
Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Vorwort & Danksagung 1. Einleitung 2. Islamische Theologie Entstehung und Entwicklung des höheren religiösen Bildungssystems 3. Historische Entwicklung islamisch-theologischer Einrichtungen 4. Die Gründung der theologischen Fakultäten zur Förderung eines modernen Islamverständnisses in der Türkei 5. Zwischenfazit 6. Das Konzept Konservatismus von Karl Mannheim, forschungsleitende Fragen und Methodik der Untersuchung 7. Innovation in Tradition: Die Neukonstituierung der islamischen Wissenschaften durch Hayrettin Karaman und Bekir Topalolu im Spannungsverhältnis von politischem Diktat und freiem wissenschaftlichen Diskurs 8. Schluss Literaturverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631925973
    • Editor Bülent Uçar, Rauf Ceylan
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 24001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783631925973
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-92597-3
    • Veröffentlichung 29.11.2024
    • Titel Die Neukonstituierung der Islamischen Theologie in der Türkei im Spannungsverhältnis von politischem Diktat und freiem wissenschaftlichen Diskurs
    • Autor Cokun Salam
    • Untertitel Eine Analyse der theologischen Denkansätze Hayrettin Karamans und Bekir Topalolus mit besonderer Berücksichtigung des Konservatismus-Konzeptes von Karl Mannheim
    • Gewicht 586g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 368
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.