Die Neutralität der Umsatzsteuer als europäisches Besteuerungsprinzip

CHF 129.45
Auf Lager
SKU
LFTU715QHNB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Thema der Arbeit ist der Grundsatz der Neutralität der Umsatzsteuer. Die Autorin analysiert die EuGH-Rechtsprechung dazu und verortet den Grundsatz im europäischen Primärrecht (insbesondere den europäischen Grundrechten). Es werden Rechtsfolgen von Neutralitätsverletzungen auf europäischer und nationaler Ebene und Rechtsschutzfragen thematisiert.

Das Buch untersucht Inhalt, Rechtsgrundlagen und Bedeutung des «Grundsatzes der steuerlichen Neutralität». Kaum ein anderes Schlagwort findet in die umsatzsteuerliche Rechtsprechung des EuGH so häufig Eingang. Ausgehend von einer umfassenden Rechtsprechungsanalyse führt Cornelia Zirkl eine systematische Herleitung des Neutralitätsgrundsatzes aus dem Sekundärrecht sowie aus dem Primärrecht insbesondere den Unionsgrundrechten durch. Dabei nimmt sie auch die Bindungswirkung der EU-Grundrechtecharta im nationalen Umsatzsteuerrecht und den verbleibenden Einfluss nationaler Grundrechte in den Blick. Weitere Themen sind die Rechtsfolgen von Neutralitätsverletzungen durch den europäischen und nationalen Gesetzgeber sowie Rechtsschutzfragen.

Autorentext

Cornelia Zirkl studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau. Dort promovierte sie während ihrer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht. Derzeit ist sie Rechtsreferendarin im Oberlandesgerichtsbezirk Nürnberg.


Inhalt
Inhalt: Neutralität der Umsatzsteuer in der EuGH-Rechtsprechung Wettbewerbsneutralität als Harmonisierungsziel Primär- und sekundärrechtliche Grundlagen der Neutralität Bindungswirkung der EU-Grundrechtecharta im nationalen Umsatzsteuerrecht Rechtsfolgen und Rechtsschutz bei Neutralitätsverletzungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631667996
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Editor Rainer Wernsmann
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631667996
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66799-6
    • Veröffentlichung 21.07.2015
    • Titel Die Neutralität der Umsatzsteuer als europäisches Besteuerungsprinzip
    • Autor Cornelia Zirkl
    • Untertitel Inhalt, Herleitung und der Umgang mit Neutralitätsverletzungen
    • Gewicht 553g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 316
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.