Die Neuzeit 1789-1914

CHF 30.75
Auf Lager
SKU
PBMNET087NM
Stock 6 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Dieses Lehrbuch behandelt die europäische Geschichte des langen 19. Jahrhunderts und nimmt dazu eine globalhistorische Perspektive ein. Das ermöglicht eine rasche Orientierung in diesem für das Studium wichtigen zeitlichen Abschnitt und zeigt gleichzeitig die komplexen Verflechtungs- und Austauschprozesse auf, die diese Periode geprägt haben. Anhand sorgfältig ausgewählter Inhalte und gestützt auf eine ungewöhnlich breite Basis an Quellenmaterial präsentieren die Autoren grundlegende Wissensbausteine einer globalorientierten europäischen Geschichte.

Der Band ist übersichtlich und klar strukturiert und eignet sich sowohl für einen ersten Überblick als auch für die Vorbereitung auf Prüfungen.

Autorentext
Monica Juneja lehrt und forscht als Professorin für Globale Kunstgeschichte am Exzellenzcluster Asien und Europa im globalen Kontext an der Universität Heidelberg.

Inhalt
Vorwort 7 1. Europäische Geschichte in der Neuzeit: Zugänge und Herausforderungen 9 1.1 Grundfragen, Epochengrenzen 9 1.2 Europa und die Welt 11 1.3 Herausforderungen 14 2. Das Europa des Ancien Régime 17 2.1 Begriffe Ancien Régime, Absolutismus, Aufklärung 17 2.2 Bevölkerung und Wirtschaft 19 2.3 Gesellschaft zwischen Aufklärung und Doppelrevolution 26 2.4 Politische Entwürfe 31 2.5 Die Krise des Ancien Régime 35 3. Die atlantischen Revolutionen 41 3.1 Die Französische Revolution 41 3.2 Die Revolution in Europa 68 3.3 Globale Verflechtungen 79 4. Restauration und Revolution 91 4.1 Die gescheiterte Restauration 91 4.2 Faktoren des Wandels 98 4.3 Revolutionen 103 5. Das Europa der Nationen 111 5.1 Nation und Nationalismus 111 5.2 Die innerstaatliche Nationsbildung 121 5.3 Die nationale Vereinigung 130 5.4 Nationen ohne Staat 138 6. Multiethnische Großreiche 145 6.1 Das Russische Zarenreich 145 6.2 Das Habsburger-Imperium 151 6.3 Das Osmanische Reich 157 7. Der moderne Imperialismus 163 7.1 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 163 7.2 Europäische Imperien 170 7.3 Die deutsche Kolonialpolitik 176 8. Europäische Gesellschaften im Wandel 183 8.1 Auf dem Weg zur bürgerlichen Gesellschaft 183 8.2 Die Arbeiterbewegung 187 8.3 Die Frauenrechtsbewegung 196 9. Grundlagen der Moderne 203 9.1 Idee und Umsetzung demokratischer Herrschaft 203 9.2 Kulturen der Moderne 208 9.3 Differenz und Exklusion 215 10. Auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg 223 10.1 Europäische Bündnisse und Rivalitäten 223 10.2 Kriegsbegeisterung und Friedensbewegung 229 10.3 Der Erste Weltkrieg 236 Ausgewählte Literatur 244 Glossar 245 Personenregister 250 Ortsregister 251 Sachregister 253 Bildnachweis 255

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783825230821
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H215mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783825230821
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8252-3082-1
    • Veröffentlichung 23.10.2013
    • Titel Die Neuzeit 1789-1914
    • Autor Roland Wenzlhuemer , Monica Juneja
    • Untertitel utb basics
    • Gewicht 388g
    • Herausgeber UTB GmbH
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470