Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Nibelungen
Details
Der aus Dithmarschen stammende Friedrich Hebbel (1813-1863) verfasste neben Erzählungen und Lyrik vor allem bis heute viel gespielte Bühnenstücke wie "Maria Magdalena" oder "Agnes Bernauer". An der monumentalen, für die Aufführung an zwei Abenden gedachten Bühnenfassung des Nibelungenliedes arbeitete er von 1850 bis 1860. Gegliedert ist das Drama, das als bedeutendste Bühnenversion des mittelalterlichen Stoffes gilt, in das einaktige Vorspiel "Der gehörnte Siegfried" sowie die beiden fünfaktigen Trauerspiele "Siegfrieds Tod" und "Kriemhilds Rache". Hebbels Absicht dabei war nicht eine Neuinterpretation des Stoffs, sondern "den dramatischen Schatz des Nibelungen-Liedes für die reale Bühne flüssig zu machen, nicht aber den poetisch-mythischen Gehalt des weit gesteckten altnordischen Sagen-Kreises, dem es selbst angehört, zu ergründen".
Autorentext
Friedrich Hebbel, geb. 1813 in Wesselburen (Dithmarschen), gest. 1863 in Wien, war ein bedeutender deutscher Dramatiker.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen
- Autor Friedrich Hebbel
- Titel Die Nibelungen
- Veröffentlichung 01.10.2014
- ISBN 978-3-86267-981-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783862679812
- Jahr 2014
- Größe H200mm x B130mm x T19mm
- Gewicht 319g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- Anzahl Seiten 260
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09783862679812