Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft im Versicherungs- und Haftungsrecht des Straßenverkehrs
Details
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft gilt in unserer Gesellschaft heute als verbreitete und anerkannte Zusammenlebensform. Diese Arbeit stellt die allgemeine Rechtslage der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in der deutschen Rechtsordnung dar und befasst sich mit der Frage nach Notwendigkeit und Grenzen deren Verrechtlichung.
Autorentext
Lena Pohl wurde in Münster geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster sowie der Université Panthéon-Assas, Paris. Das Referendariat absolvierte sie in Düsseldorf und Paris. Im Anschluss daran erwarb sie den Master of Insurance Law an der Universität Münster. Seit Anfang 2011 arbeitet sie als Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt im Versicherungsrecht.
Inhalt
Inhalt: Die nichteheliche Lebensgemeinschaft in der deutschen Rechtsordnung Terminologie und rechtsbegriffliche Erfassung Verfassungsrechtliche Einordnung Berücksichtigung in der deutschen Rechtsordnung Die nichteheliche Lebensgemeinschaft im Haftungsrecht des Straßenverkehrs Die nichteheliche Lebensgemeinschaft im Versicherungsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631624739
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631624739
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62473-9
- Veröffentlichung 22.12.2012
- Titel Die nichteheliche Lebensgemeinschaft im Versicherungs- und Haftungsrecht des Straßenverkehrs
- Autor Lena Pohl
- Gewicht 388g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 254
- Lesemotiv Verstehen