Die nichtpolitische Politik. Eine tschechische Strategie und Politikvorstellung (1890-1940)

CHF 71.10
Auf Lager
SKU
79JIKDIU8HG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Was verbirgt sich hinter dem tschechischen Konzept der nichtpolitischen Politik ("nepolitická politika"), das in Deutschland, wohl aufgrund der provokant-widersprüchlichen Formulierung, bislang zu Unrecht nur wenig Aufmerksamkeit gefunden hat? Politik umfasst zwar auch sollte es aber idealerweise nicht , was gemeinhin in ihrem Namen getrieben wird: Ewiger Streit, faule Kompromisse, Parteiengezänk, unverbindliche Phrasendrescherei bis hin zu glatten Lügen. In Tschechien zählt die Idee der nichtpolitischen Politik zum Archiv und Laboratorium der politischen Ideen und wurde bislang überwiegend mit Václav Havel in Verbindung gebracht. Dirk Mathias Dalberg zeigt in seiner Studie auf, dass die Idee einer nichtpolitischen Politik älter ist als der tschechische Dissens der Siebziger- und Achtzigerjahre des 20. Jahrhunderts. Ihre Ursprünge reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Als normative Politikvorstellung, vor allem aber als alternative Strategie zur Erreichung längerfristiger politischer Ziele wie der Erringung und Bewahrung eines eigenen Staates und der Bewahrung der Nation erlebte die Idee der nichtpolitischen Politik in den Jahren von 1890 bis 1940 im tschechischen Kontext der böhmischen Länder ihre Blütezeit. Die von der Formulierung in Art eines (rhetorischen) Oxymorons und einer (logischen) contradictio in adiecto ausgelösten Assoziationen und damit verbundenen Vorstellungen hatten in dieser Zeit eine besondere politische Relevanz und Sprengkraft. Dalbergs Untersuchung widmet sich den ideengeschichtlichen Ursprüngen und Kontexten, den Inhalten, Bedeutungen und Funktionen der nichtpolitischen Politik und bietet einen umfassenden Überblick über diese Idee, die auch mit Blick auf Politikverdrossenheit in den westlichen Demokratien und die von der Bevölkerung angenommene oder gar faktische politische Unfähigkeit mancher Politiker ihrem Wesen nach aktueller ist, als man vermuten würde.

Autorentext

Dirk Mathias Dalberg, Jahrgang 1976, studierte Politikwissenschaft, Ost- und Südosteuropawissenschaften sowie Mittlere und Neuere Geschichte in Leipzig, Prag und Dresden. Von 2008 bis 2012 war er Lehrbeauftragter für Politische Bildung an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg/OL. Seit September 2012 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc/ESF) für tschechische politische Philosophie am Institut für Philosophie an der Universität Pardubice.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838204710
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Auflage 1., Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 442
    • Herausgeber ibidem
    • Größe H244mm x B170mm x T24mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783838204710
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0471-0
    • Veröffentlichung 31.05.2013
    • Titel Die nichtpolitische Politik. Eine tschechische Strategie und Politikvorstellung (1890-1940)
    • Autor Dirk Mathias Dalberg
    • Untertitel Eine tschechische Strategie und Politikvorstellung (1890-1940)
    • Gewicht 758g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.