Die Niederlage der politischen Vernunft

CHF 39.80
Auf Lager
SKU
NFO6ULMV7NQ
Stock 5 Verfügbar

Details

Dass menschenrechtliche Prinzipien universal sein sollen, ist ein Gebot der Vernunft, das uns die Aufklärung auferlegt hat. Indes, wie sind die Erfordernisse dieses Universalismus zu erfüllen in der jeweiligen konkreten Weltlage? Das vermag uns nur eine politische Vernunft zu sagen, welche sich anders als Kants praktische Vernunft in Zeithorizonten bewegt. Aber eben diese Vernunft verliert heute rasch Terrain an antiuniversalistische Theorien, die kulturelle Sonderrechte propagieren und verfälschte Vergangenheiten produzieren. Dabei gerät die gute Gesinnung zum Maßstab des Handelns und die Entrüstung zum Mittel geistiger Auseinandersetzung. Um zu ermessen, was hierbei auf dem Spiel steht, verlangt Egon Flaig geistesgeschichtliche Rückbesinnung. Er fragt zum einen, welche Diskurse eine antiuniversalistische Einstellung legitimiert und vorangetrieben haben; und er erörtert zum anderen, weshalb die politische Vernunft auf historische Verankerung angewiesen ist. Denn allein aus einem kulturellen Gedächtnis heraus, das sich der Aufklärung verpflichtet weiß, gewinnen wir die Orientierung für politisches Handeln im Geiste eines emanzipatorischen Universalsmus.

Autorentext

Egon Flaig, Jahrgang 1949, lebt in Berlin und lehrt in Rostock, wo er die Professur für Alte Geschichte innehat. Nach Abschluss des Studiums der Geschichte, Romanistik und Philosophie promovierte er 1984 in Berlin. Er lehrte als Privatdozent in Freiburg und Göttingen und arbeitete am Göttinger Max-Planck-Institut für Geschichte. Gastprofessuren führten ihn ans Collège de France, an die Sorbonne, Paris I und die Universität Konstanz. 1996 wurde ihm der Hans-Reimer- Preis der Aby-Warburg Stiftung verliehen. U. a. von ihm erschienen: 'Weltgeschichte der Sklaverei' (2009) und 'Die Mehrheitsentscheidung. Entstehung und kulturelle Dynamik'.


Zusammenfassung
»...höchst notwendige Verteidigung der Errungenschaften der Aufklärung.« Rolf Löchel in: literaturkritik.de, 7. Juni 2017

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783866745353
    • Auflage Auflage
    • Editor Anne Hamilton
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H190mm x B121mm x T30mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783866745353
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86674-535-3
    • Veröffentlichung 01.03.2017
    • Titel Die Niederlage der politischen Vernunft
    • Autor Egon Flaig
    • Untertitel Wie wir die Errungenschaften der Aufklärung verspielen
    • Gewicht 420g
    • Herausgeber Klampen, Dietrich zu
    • Anzahl Seiten 416
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.