Die Norm- und Bindungswirkung des Interessenausgleichs

CHF 101.40
Auf Lager
SKU
FC3S8A3RSBD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Ungeklärte Definition und Abgrenzung von Organisations- und Folgeregelungen verursachen Unsicherheiten im Hinblick auf die Bestimmung der Rechtswirkungen des Interessenausgleichs, doch es gibt Lösungen durch historische Auslegung. Kategorisierungen praktisch relevanter Regelungen sollen dem Praktiker helfen, die richtigen Rechtswirkungen zu finden.

Das Buch befasst sich mit den umstrittenen Rechtswirkungen des Interessenausgleichs. Die Unsicherheiten in Bezug auf das Thema beruhen vor allem auf der ungeklärten Definition von Organisations- und Folgeregelungen eines Interessensausgleichs und der ebenso ungeklärten Abgrenzung zwischen diesen beiden Arten von Regelungen. In diesem bisher zu wenig beachteten Aspekt liegt der Schlüssel für die zutreffende Bestimmung der Rechtswirkungen der Regelungen des Interessenausgleichs. Der Autor findet Lösungen in diesem Zusammenhang insbesondere mittels historischer Auslegung. Gleichzeitig nimmt er Kategorisierungen der praktisch relevanten Regelungen eines Interessenausgleichs vor, die auch dem Praktiker ermöglichen sollen, die richtigen Rechtswirkungen der in Frage stehenden Regelungen zu ermitteln.

Autorentext

Christian Foldenauer ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und als Syndikusanwalt bei den Arbeitgeberverbänden der Bayerischen Papier- und Verpackungsindustrie beschäftigt.


Inhalt
Inhalt: Regelungen des Interessenausgleichs Organisations- und Folgeregelungen Historische Auslegung Kategorisierung der praktisch relevanten Regelungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631660454
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631660454
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-66045-4
    • Veröffentlichung 29.03.2015
    • Titel Die Norm- und Bindungswirkung des Interessenausgleichs
    • Autor Christian Foldenauer
    • Gewicht 306g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 232
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470