Die normative Idee des Gesundheitswesens
CHF 39.00
Auf Lager
SKU
D3CTGCG705V
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025
Details
Gesundheitswesen sind krisengeschüttelte Institutionen. Politisch stehen sie unter Dauerbeobachtung; in Zeiten angesagter Einsparungen und Sanierungen öffentlicher Haushalte werden an ihnen häufig Amputationen vorgenommen, die erhebliche Teile der Bevölkerung betreffen. Ihrer ökonomischen Bedeutung wegen wecken sie aber auch Begehrlichkeiten, denn Gesundheit ist ein ranghohes Gut, das wir uns einiges kosten lassen. Ökonomisierung lautet das Treffwort, das die anhaltenden Spannungen anzeigt, die das Ethos von medizinischen und pflegerischen Berufen bedrängen. Darüber hinaus führen medizinische Innovationen nicht selten zu moralischen Konflikten. Vielleicht müssen wir zu einigen grundlegenden Fragen zurückkehren: Was ist ein Gesundheitswesen überhaupt, und wozu ist es da? Ist Gesundheit ein privates oder ein öffentliches Gut und was folgt daraus? Gibt es Gerechtigkeitskriterien, die dem Charakter der Gesundheitsinstitutionen zugrunde liegen, oder sollten wir darüber hinaus auch von gerechter Gesundheit sprechen? Gibt es eine Idee des Gesundheitswesens?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848737376
- Editor Marckmann (Prof. Dr. med.) u a, Georg Marckmann (Prof. Dr. med.) u a
- Sprache Deutsch
- Größe H226mm x B151mm x T20mm
- Jahr 2019
- EAN 9783848737376
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-3737-6
- Veröffentlichung 31.03.2019
- Titel Die normative Idee des Gesundheitswesens
- Autor Jean-Pierre Wils , Ruth Baumann-Hölzle
- Untertitel Ethik im Gesundheitswesen 1
- Gewicht 256g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 129
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung