Die normative Neutralität des Utilitarismus

CHF 79.15
Auf Lager
SKU
BEU16E62J25
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In diesem Buch schlage ich eine radikal neuartige Sicht auf den Utilitarismus vor. Meine Hauptthese ist, dass der Utilitarismus selbst keine vollständige normative Theorie ist, aus der sich per se Handlungsbewertungen ableiten ließen, sondern normativ untersättigt und neutral ist. Sein normativer Gehalt ist vollständig abhängig von angenommenen Nutzenfunktionen. Jede konsistente Menge von moralischen Regeln (Moralsystem) kann als ein Spezialfall des Utilitarismus interpretiert werden. Um dies zu explizieren, stelle ich utilitaristische Interpretationen verschiedener Moralpositionen vor: Zwei alltagsmoralische Regeln (das Gebot, Versprechen zu halten und das Tötungsverbot), egalitäre Positionen zu Verteilungsfragen sowie die Rawls'sche Theorie der Gerechtigkeit. Hierbei gebe ich jeweils korrespondierende Nutzenfunktionen an, deren Vorliegen Utilitaristen auf die interpretierten moralischen Positionen verpflichtet. Die Frage nach dem normativen Gehalt des Utilitarismus schlechthin ist falsch gestellt. Der Utilitarismus ist nicht moralische Theorie, sondern vielmehr die Methode der Ethik.

Autorentext

1999 2003 Magisterstudium der Philosophie, Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre 2005 - 2008 Diplomstudium Volkswirtschaftslehre 2009 2010 Promotionsabschluss-Stipendium der Carl- und Max Schneider-Stiftung 2010 Promotion zum Dr. phil.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838129556
    • Sprache Deutsch
    • Autor Malte Daniels
    • Titel Die normative Neutralität des Utilitarismus
    • Veröffentlichung 17.10.2011
    • ISBN 978-3-8381-2955-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783838129556
    • Jahr 2011
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Untertitel Utilitarismus als Methode der Ethik
    • Gewicht 227g
    • Auflage Aufl.
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 140
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470