Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Notwendigkeit von Katastrophenvorsorge im Lehrplan der Sekundarstufe
Details
Im Laufe der Zeit erlebt die Gesellschaft Veränderungen. In dem Maße, wie sich diese Aspekte ändern, muss sich auch das Bildungssystem der Gesellschaft ändern, um mit den Veränderungen in anderen Bereichen wie den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten der Gesellschaft Schritt halten zu können. Prävention beginnt mit Information. Bewusstheit ist der erste Schritt zum Handeln. Bewusstsein kann Interesse auslösen, Interesse kann zu Aufmerksamkeit führen, und Aufmerksamkeit kann zum Handeln führen. Daher sollte die Reduzierung des Katastrophenrisikos (Disaster Risk Reduction, DRR) bereits in der Schule beginnen, indem globale Anstrengungen unternommen werden, um Wissen, Innovation und Bildung zu nutzen, um eine Kultur der Sicherheit auf allen Ebenen aufzubauen. Ein Indikator für den Erfolg wäre die Aufnahme von DRR-Wissen in relevante Abschnitte der Schullehrpläne auf allen Ebenen.
Autorentext
Campo de estudio: Licenciada en Planificación Urbana y Regional (FUTY, 2009), Máster en Gestión de Riesgos de Desastres (Universidad de Maiduguri, 2015), Geografía. Cargo actual y empleador: Comandante Adjunto de Ruta, Cuerpo Federal de Seguridad Vial.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203806885
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203806885
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-80688-5
- Veröffentlichung 28.06.2021
- Titel Die Notwendigkeit von Katastrophenvorsorge im Lehrplan der Sekundarstufe
- Autor Bala Wunubo
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64