Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die noumenale Republik
Details
Alle Menschen werden mit gleicher Würde und gleichen Rechten geboren. Diese Aussage erscheint normativ ebenso unumstößlich wie empirisch unzutreffend; die Realität widerlegt sie mit jedem Tag aufs Neue und bestätigt damit ihre Bedeutung. Die Wahrheit dieses Prinzips ist philosophisch im Rückgang auf Kants Idee einer »noumenalen Republik« aufzuklären, in der jede Person dem allgemeinen Gesetz unterworfen ist, das sie zugleich als Gesetzgeber mitkonstruiert. Inwiefern die Wirklichkeit dem Hohn spricht, muss eine kritische Analyse von Gesellschaft und Politik zeigen. Damit diese Perspektiven nicht auseinanderfallen in ein weltfernes Ideal und eine Diagnose der Ausweglosigkeit, bedarf es einer kritischen Theorie nach Kant, wie sie Rainer Forst in diesem Band entwirft.
»... Forsts neuer Sammelband ist eminent lesenswert ...«
Autorentext
Rainer Forst ist Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt und Direktor des Forschungszentrums »Normative Ordnungen«. Sein Werk wird international breit diskutiert. Im Jahr 2012 erhielt er den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Forst ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der British Academy.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518299623
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H178mm x B108mm x T17mm
- Jahr 2021
- EAN 9783518299623
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29962-3
- Veröffentlichung 08.12.2021
- Titel Die noumenale Republik
- Autor Rainer Forst
- Untertitel Kritischer Konstruktivismus nach Kant
- Gewicht 214g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 360
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert