Die Nullzinsfalle

CHF 20.80
Auf Lager
SKU
2GKRK9MD948
Stock 3 Verfügbar

Details

Sehenden Auges sind die Zentralbanken in ihrem Kampf gegen die Folgen der großen Finanzkrise und der Schuldenkrise in die Falle getappt die Nullzinsfalle. Im Augenblick versuchen die Zentralbanken verzweifelt, aus dieser Falle zu entkommen, doch es wird ihnen nicht gelingen. Denn bereits bei den ersten Schritten der geldpolitischen Normalisierung wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Welche Wege führen für die Politik, die Anleger und die Gesellschaft möglichst unbeschadet aus der Nullzinsfalle? Worauf müssen Bürger und Anleger gefasst sein? Die Nullzinsfalle zeigt erstmals alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der Nullzinspolitik auf Gänsehaut garantiert, denn in Wirtschaft und Gesellschaft gehen Zombies um. Lassen Sie sich überraschen, wie viele aktuelle Phänomene nach dieser tiefgehenden und tabulosen Analyse verständlich werden.

Autorentext
Gregor Hochreiter ist selbstständiger Ökonom mit Sitz in Wien. Er ist Redakteur des In Gold we Trust-Report von Ronald-Peter Stöferle und Mark J. Valek und publiziert zu ökonomischen Themen, vor allem im Bereich der Geld- und Konjunkturtheorie. Zudem fungiert er als ökonomischer Berater für die Rechercheplattform addendum.

Klappentext

Auch Jahre nach der großen Finanzkrise sind die Folgen längst nicht ausgestanden. Weiterhin fluten die Zentralbanken die Märkte mit billigem Geld. Die Erfolge dieser Politik lassen jedoch weitgehend auf sich warten. Die »All-in-Geldpolitik« der Zentralbanken konnte die Weltwirtschaft noch einmal in die nächste Runde retten und die Lage seither einigermaßen stabilisieren. Doch die Sparer kämpfen immer aussichtsloser gegen die Folgen der Geldschwemme - die Niedrig(st)zinsen.

Ronald Stöferle und Mark Valek, beide Experten auf dem Gebiet des »Austrian Investing«, beschäftigen sich seit Jahren erfolgreich und renditestark mit dem Nutzen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie für die Geldanlage. In ihrem neuen Buch gehen sie gezielt der Frage nach, wie Privatanleger von diesem Ansatz profitieren und nachhaltig Vermögen aufbauen können.


Zusammenfassung
Auch Jahre nach der groÃen Finanzkrise sind die Folgen längst nicht ausgestanden. Weiterhin fluten die Zentralbanken die Märkte mit billigem Geld. Die Erfolge dieser Politik lassen jedoch weitgehend auf sich warten. Die »All-in-Geldpolitik« der Zentralbanken konnte die Weltwirtschaft noch einmal in die nächste Runde retten und die Lage seither einigermaÃen stabilisieren. Doch die Sparer kämpfen immer aussichtsloser gegen die Folgen der Geldschwemme â die Niedrig(st)zinsen. Ronald Stöferle und Mark Valek, beide Experten auf dem Gebiet des »Austrian Investing«, beschäftigen sich seit Jahren erfolgreich und renditestark mit dem Nutzen der Ãsterreichischen Schule der Nationalökonomie für die Geldanlage. In ihrem neuen Buch gehen sie gezielt der Frage nach, wie Privatanleger von diesem Ansatz profitieren und nachhaltig Vermögen aufbauen können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783959720199
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Sachbücher Finanzen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 272
    • Herausgeber Finanzbuch Verlag
    • Gewicht 328g
    • Größe H205mm x B137mm x T30mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783959720199
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95972-019-9
    • Veröffentlichung 10.04.2019
    • Titel Die Nullzinsfalle
    • Autor Ronald Stöferle , Rahim Taghizadegan , Gregor Hochreiter
    • Untertitel Wie die Wirtschaft zombifiziert und die Gesellschaft gespalten wird

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.